Glossary entry

English term or phrase:

broken up

German translation:

vereinzelt / verteilt / aufgeteilt

Added to glossary by Gabi François
Feb 26, 2006 09:42
19 yrs ago
English term

broken up (Kontext)

English to German Tech/Engineering Law (general) Risikomanagement
Es geht um die Erfassung und Bewältigung von Risiken beim Warentransport:

Where the load **is broken up** (change of mode of transport), are the responsibilities of the various parties involved (customer, Agent, Principal, Dispatcher, etc.) clearly and formally laid down? (applies particularly to transport directly between supplier and customer).

Heißt das hier wirklich "zerbrechen", oder hat das im Zusammenhang mit "change of mode of transport" eine andere Bedeutung?

Discussion

Gabi François (asker) Feb 26, 2006:
@ Monika Leider gibt es keine Incoterms o.ä. Dieser Satz ist nur ein in den Anweisungen zur Erfassung der Risiken genanntes Beispiel ohne weiteren Kontext, deshalb ja das Stochern im Nebel. Aber nachdem ihr alle mehr oder weniger einhellig für die (Um)Verteilung plädiert, ist mir ja durchaus geholfen - danke!
Trans-Marie Feb 26, 2006:
Gabi hat einleitend Kontext zur Verfügung gestellt. Der Satz, in dem „broken up“ enthalten ist, ist vollständig, und zwar in Form einer Frage.
MOS_Trans Feb 26, 2006:
Frachtformalitäten (Incoterms) müssen alles abdecken.
MOS_Trans Feb 26, 2006:
Waren können auch landesintern umverteilt werden. Bsp. bei Stückgut. Es wird regional gesammelt, in einem Sammellager deponiert und von dort aus weiterverschickt. Ob bei dieser Art oder auch bei der Umverteilung von Containerladungen, die
Gad Harel Feb 26, 2006:
OK angenommen
Gabi François (asker) Feb 26, 2006:
So ist es aber bei mir angekommen. Wenn du es nicht so gemeint hast, tut es mir leid, dann nehme ich diese Bemerkung zurück und bitte dich um Verzeihung.
Gad Harel Feb 26, 2006:
pampig ? no comment !
Gabi François (asker) Feb 26, 2006:
@ Gad Harel Was soll diese pampige Bemerkung? Ich kann nur den Text anbieten, der mir selbst vorliegt. Ich dachte, das hätte ich deutlich genug gesagt.
Gabi François (asker) Feb 26, 2006:
@ Gad Harel Das *ist* der vollständige Satz, mehr habe ich auch nicht.
Gad Harel Feb 26, 2006:
gib bitte einenvollständigen Satz !!! mit broken up

Proposed translations

+3
6 mins
Selected

vereinzelt / verteilt / aufgeteilt

Ich glaube Stückgüter werden vereinzelt, das heißt beispielsweise aus dem Schiffscontainer kommen die Paletten des Containers auf verschiedene LKW etc. Aber sicher bin ich nicht
Peer comment(s):

agree Steffen Walter
23 mins
agree Klaus Herrmann : ich wäre auf
34 mins
agree Trans-Marie
3 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Herzlichen Dank in die Runde! Mal wieder ein Fall für Aufteilung der Punkte - Kurt war schneller. :-)"
+3
8 mins

Verteilung der Güter auf mehrere Transporte

geht es vielleicht darum, dass die Ware z. B. per Containerfrachter bis zu einem bestimmten Hafen (zentrales Warenlager) transportiert wird und von dort aus, auf mehrere Lkws verteilt, weitertransportiert wird?
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Denke ich auch.
20 mins
agree Susan Madden : so verstehe ich das auch
2 hrs
agree Trans-Marie
3 hrs
Something went wrong...
21 mins

aufgebrochen

Es kann schon sein, dass das im Zolljargon aufgebrochen heißt, zumal ja dann auch das Siegel aufgebrochen wird
Something went wrong...
-1
33 mins

Where the load is broken up - Wo ist die Ladung aufgeteil wird

Where the load is broken up - Wo ist die Ladung aufgeteil wird

change of mode of transport - Änderung der Transportart

Du bietest ja leider nicht mehr an
Peer comment(s):

disagree Brie Vernier : "Wo ist die Ladung aufgeteil wird" ??? Was ist denn das für ein Deutsch??! Und Gabi hat schon reichlich Kontext geliefert. Wenn du es nicht verstehst, brauchst du nicht zu antworten. Ansonsten hätte es ein Agree bei dem entsprechenden Kollegen auch get
7 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search