Glossary entry (derived from question below)
English term or phrase:
ticking the box
German translation:
pro Forma
Added to glossary by
Kitty Maerz
Mar 5, 2010 11:35
14 yrs ago
3 viewers *
English term
ticking the box
English to German
Social Sciences
Idioms / Maxims / Sayings
Dies ist die Definition:
Ticking the box – this refers to doing just enough to say
something has been done, without paying attention to
doing it well
Wird im Zusammenhang mit tokenism/Alibifunktion genannt. Ist das ein Idiom? Und wenn ja, gibt es eine deutsche Entsprechung dafür?
Herzlichen Dank!
Ticking the box – this refers to doing just enough to say
something has been done, without paying attention to
doing it well
Wird im Zusammenhang mit tokenism/Alibifunktion genannt. Ist das ein Idiom? Und wenn ja, gibt es eine deutsche Entsprechung dafür?
Herzlichen Dank!
Proposed translations
(German)
2 | pro Forma |
Kitty Maerz
![]() |
3 +7 | einfach abhaken |
Vera Wilson
![]() |
3 +3 | nur das Allernötigste tun |
Ivo Lang
![]() |
4 +1 | etwas nur Abhaken |
Birgit Gläser
![]() |
4 | Quotenfüller |
ukaiser (X)
![]() |
3 | die Auflagen erfüllen |
Birgit Gläser
![]() |
3 -1 | abhaken |
Kerstin Braun
![]() |
Change log
Mar 9, 2010 18:55: Kitty Maerz Created KOG entry
Proposed translations
1 day 4 hrs
Selected
pro Forma
Könnte in dem Zusammenhang vielleicht passen (in der Bedeutung "zum Schein", nicht im rechtlichen Sinn)
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/geschicht...
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/geschicht...
4 KudoZ points awarded for this answer.
Comment: "Vielen Dank, ich finde, das trifft hier genau den Punkt. Danke an alle anderen für die rege Beteiligung!!"
+1
7 mins
etwas nur Abhaken
possibly "etwas einfach Abhaken"
By the way, the positive Wording would be "ein Häkchen (dran)machen" as in being a good girl/boy working off a to-do list. Or neutral "abhaken/einen Haken dran machen" without further qualifications.
By the way, the positive Wording would be "ein Häkchen (dran)machen" as in being a good girl/boy working off a to-do list. Or neutral "abhaken/einen Haken dran machen" without further qualifications.
Peer comment(s):
agree |
Evelyn Enderle
4 hrs
|
agree |
Cetacea
8 hrs
|
disagree |
ukaiser (X)
: Nein!
12 hrs
|
tja, mit dem neuen Kontext passt es natürlich nicht mehr ;-)
|
-1
9 mins
abhaken
Das wäre so das, was mir umgangssprachlich dazu einfällt - eine Sache abhaken. Dahinter verbirgt sich (für mich) auch, dass sie erledigt ist, egal wie.
Peer comment(s):
disagree |
ukaiser (X)
: nein und ja: erledigt im Sinn von vergessen, nicht aber von schlecht oder ungenügend tun.
12 hrs
|
+3
53 mins
nur das Allernötigste tun
Nach deiner Beschreibung könnte das hinhauen. "Kästchen abhaken" ist mMn zu sehr "übersetzt". Das Bild gibt es so im D. nicht.
Peer comment(s):
neutral |
Sunny Sky
: O doch, das ist ein durchaus gängiges Bild. Und im Zusammenhang mit "einfach" drückt es genau das Konzept aus.
19 mins
|
agree |
SMueller
31 mins
|
agree |
Evelyn Enderle
: Finde ich passend! Abhaken ist okay. Aber ich kann auch etwas "endlich" abhaken, wenn ich viel Zeit und Energie reingesteckt habe. In dem Fall wäre für ticking the box deine Version mE die schönere.
3 hrs
|
agree |
Erik Freitag
4 hrs
|
neutral |
ukaiser (X)
: angesichts der neuen Kontextlage :-(
12 hrs
|
+7
7 mins
einfach abhaken
...passt, glaube ich besser in deinen Kontext, "blind ankreuzen" ist auch noch eine Möglichkeit, und wäre näher am gesuchten Ausdruck.
--------------------------------------------------
Note added at 20 hrs (2010-03-06 08:27:42 GMT)
--------------------------------------------------
Resigniert abhaken? Anweisungen resigniert folgen? Mechanisch ankreuzen?
--------------------------------------------------
Note added at 20 hrs (2010-03-06 08:33:21 GMT)
--------------------------------------------------
"halblebig" fällt mir jetzt auch noch dazu ein.
"Dann probiert man etwas halblebig (meist reine Alibifunktion). Man scheitert, weil man es nicht richtig versucht hat und nicht daran geglaubt hat."
--------------------------------------------------
Note added at 20 hrs (2010-03-06 08:27:42 GMT)
--------------------------------------------------
Resigniert abhaken? Anweisungen resigniert folgen? Mechanisch ankreuzen?
--------------------------------------------------
Note added at 20 hrs (2010-03-06 08:33:21 GMT)
--------------------------------------------------
"halblebig" fällt mir jetzt auch noch dazu ein.
"Dann probiert man etwas halblebig (meist reine Alibifunktion). Man scheitert, weil man es nicht richtig versucht hat und nicht daran geglaubt hat."
Peer comment(s):
agree |
Sunny Sky
22 mins
|
agree |
Alexandra Collins
: ankreuzen
50 mins
|
agree |
Rolf Keiser
1 hr
|
agree |
erika rubinstein
1 hr
|
agree |
Evelyn Enderle
: abhaken
4 hrs
|
agree |
British Diana
6 hrs
|
agree |
Cetacea
: einfach abhaken
8 hrs
|
agree |
Steffen Walter
: einfach abhaken
11 hrs
|
disagree |
ukaiser (X)
: nein, eine Sache abhaken ist nicht etwas tun, aber schlecht tun, sondern etwas vergessen, sich einfach nicht (mehr) kümmern
12 hrs
|
1 day 50 mins
Quotenfüller
wäre dann was
1 day 8 hrs
die Auflagen erfüllen
Ja, ja, eigentlich soll man nur eine Antwort abgeben, aber mit dem neuen Kontext ist das ja eine völlig andere Richtung.
Das erinnert mich an unser European Consultative Forum, das sie anhörte wir ein gesamteuropäischer Betriebsrat, mit dem EU (?)Auflagen erfüllt werden sollten, was aber nur ein Organ war, in dem den Vertretern einmal jährlich eine Managementpräsentation vorgeführt wurde und es kein Mitspracherecht gab.
Anscheinend gibt es hier Patientenforen, aber das, was die Patienten tatsächilch aktiv machen können ist stark limitiert. Vielleicht gibt es Zuschüsse für diese Projekte...
Vielleicht: Die Beteiligung ist oft pro Forma - eine reine Erfüllug der Auflagen. Eine aktive Teilnahme kann stark eingeschränkt sein. (in Anlehnung an Kittys Vorschlag - ich finde das passt besser für "token")
Das erinnert mich an unser European Consultative Forum, das sie anhörte wir ein gesamteuropäischer Betriebsrat, mit dem EU (?)Auflagen erfüllt werden sollten, was aber nur ein Organ war, in dem den Vertretern einmal jährlich eine Managementpräsentation vorgeführt wurde und es kein Mitspracherecht gab.
Anscheinend gibt es hier Patientenforen, aber das, was die Patienten tatsächilch aktiv machen können ist stark limitiert. Vielleicht gibt es Zuschüsse für diese Projekte...
Vielleicht: Die Beteiligung ist oft pro Forma - eine reine Erfüllug der Auflagen. Eine aktive Teilnahme kann stark eingeschränkt sein. (in Anlehnung an Kittys Vorschlag - ich finde das passt besser für "token")
Discussion
Involvement can be
tokenistic – 'ticking the box' -
Areas for genuine
involvement may be limited.
Die Frage ist, ob da nur ein "Quotenpatient" dabei ist, oder ob er tatsächlich etwas bewirken kann. Es hat also schon etwas damit zu tun, dass man etwas nur halbherzig tut.