This site uses cookies.
Some of these cookies are essential to the operation of the site,
while others help to improve your experience by providing insights into how the site is being used.
For more information, please see the ProZ.com privacy policy.
This person has a SecurePRO™ card. Because this person is not a ProZ.com Plus subscriber, to view his or her SecurePRO™ card you must be a ProZ.com Business member or Plus subscriber.
Affiliations
This person is not affiliated with any business or Blue Board record at ProZ.com.
English to German: Arnold Schwarzenegger's speech to the Russian soldiers and civilians of 17/03/2022 General field: Other Detailed field: Government / Politics
Source text - English Hello everybody, and thank you for sharing your time with me. I’m sending this message through various different channels to reach my dear Russian friends, and the Russian soldiers serving in Ukraine.
I’m speaking to you today because there are things that are going on in the world that are being kept from you—terrible things that you should know about. But before I talk about the harsh realities, let me just talk about the Russian who became my hero.
In 1961 when I was 14 years-old, a very good friend of mine invited me to come to Vienna to watch the World Weightlifting Championship. I was in the audience when Yuri Petrovich Vlasov won the World Championship title, becoming the first human being to lift 200 kilograms over his head. And somehow a friend of mine got me backstage.
All of a sudden, there I was, a 14-year-old boy standing in front of the strongest man in the world. I couldn’t believe it. He reached out to shake my hand—I mean, I still had a boy’s hand. He had this powerful man’s hand that swallowed mine, but he was kind, and he smiled at me. I will never forget that day. Never.
I went home and I put his photo above my bed to inspire me when I started lifting weights. My father told me to take down that picture and to find a German or an Austrian hero. He got really angry, and we argued back and forth.
He didn’t like Russians, because of his experience in the second World War. You see, he was injured at Leningrad, where the Nazi army that he was part of did vicious harm to the great city and to its brave people. But I did not take the photograph down, no. Because it didn’t matter to me what flag Yuri Vlasov carried.
My connections to Russia didn’t stop there, by the way. Oh, it actually deepened when I traveled there, with bodybuilding and for my movies and met all my Russian fans.
And then one of those trips I remember I met Yuri Vlasov once again. It was in Moscow during the filming of Red Heat, which was the first American movie allowed to film in Red Square. Now, he and I spent the day together. He was so thoughtful, so kind, and so smart. And, of course, very giving. He gave me this beautiful, blue coffee cup. And ever since then I’ve been drinking my coffee out of it every morning.
Now, the reason why I’m telling you all of those things is that ever since I was 14 years old, I’ve had nothing but affections and respect for the people of Russia. The strength and the heart of the Russian people have always inspired me.
And that is why I hope that you will let me tell you the truth about the war in the Ukraine and what is happening there.
No one likes to hear something critical of their government. I understand that. But, as a longtime friend of the Russian people, I hope that you will hear what I have to say. And may I remind you that I speak with the same heartfelt concern as I spoke to the American people when there was an attempted insurrection on January sixth last year, when a wild crowd was storming the U.S. Capital, trying to overthrow our government.
You see, there are moments like this that are so wrong, and then we have to speak up. This is exactly the same with your government. I know that your government has told you that this is a war to denazify Ukraine. Denazify Ukraine? This is not true! Ukraine is a country with a Jewish president. A Jewish president, I might add, whose father’s three brothers were all murdered by the Nazis.
You see, Ukraine did not start this war. Neither did nationalists or Nazis. Those in power in the Kremlin started this war. This is not the Russian people’s war. No. As a matter of fact, let me tell you, what you should know is that 141 nations at the U.N. voted that Russia was the aggressor. They called for it to remove its troops immediately.
Only four countries in the entire world voted with Russia. That is a fact. See, the world has turned against Russia because of its actions in the Ukraine. Whole city blocks have been flattened by Russian artillery and bombs, including a children’s hospital and a maternity ward. Three million Ukrainian refugees—mainly women, children, and the elderly—fled their country, and many more are trying to seek to get out.
It is a humanitarian crisis. Because of its brutality, Russia is now isolated from the society of nations.
You’re also not being told the truth about the consequences of this war on Russia itself. I regret to tell you that thousands of Russian soldiers have been killed. They have been caught between the Ukrainians fighting for their homeland and the Russian leadership fighting for conquest.
Massive amounts of Russian equipment have been destroyed or abandoned. The destruction that Russian bombs are raining down upon innocent civilians has so outraged the world that the strongest global economic sanctions ever taken have been imposed on your country. Those who don’t deserve it on both sides of the war will suffer.
The Russian government has lied, not only to the citizens, but to its soldiers. Some of the soldiers were told they were going to fight Nazis. Some were told that the Ukrainian people would greet them like heroes. And some were told that they were simply going on exercises—they didn’t even know that they were going into war. And some were told that they were there to protect ethnic Russians in Ukraine. None of this is true.
The fact is that Russian soldiers have faced fierce resistance from the Ukrainians who want to protect their families and their country. When I see babies being pulled out of ruins, I think that I am watching a documentary about the horrors of the Second World War, not the the news of today.
Now let me tell you, when my father arrived in Leningrad, he was all pumped up on the lies of his government. And when he left Leningrad, he was broken, physically and mentally. He lived the rest of his life in pain. Pain from a broken back, pain from the shrapnel that always reminded him of those terrible years. And pain from the guilt that he felt.
To the Russian soldiers listening to this broadcast, you already know much of the truth that I’ve been speaking. You have seen it with your own eyes. I don’t want you to be broken like my father. This is not the war to defend Russia that your grandfathers or your great-grandfathers fought. This is an illegal war.
Your lives, your limbs, your futures, are being sacrificed for a senseless war condemned by the entire world.
Now, to those in power in the Kremlin, let me just ask you: Why would you sacrifice those young men for your own ambitions?
To the soldiers who are listening to this, remember that 11 million Russians have family connections to Ukraine. So every bullet you shoot, you shoot a brother or a sister. Every bomb or every shell that falls, is falling not on an enemy but on a school, or a hospital, or a home. I know that the Russian people are not aware that such things are happening.
So I urge the Russian people and the Russian soldiers in Ukraine to understand the propaganda and the disinformation that you are being told. I ask you to help me spread the truth. Let your fellow Russians know the human catastrophe that is happening in Ukraine.
And to President Putin, I say: You started this war. You are leading this war. You can stop this war.
Now let me close with a message to all of the Russians who have been protesting in the streets against the invasion of Ukraine: The world has seen your bravery. We know that you have suffered the consequences of your courage. You have been arrested. You have been jailed. And you have been beaten. You are my new heroes.
You have the strength of Yuri Petrovich Vlasov. You have the true heart of Russia. My dear Russian friends, may God bless you all.
Translation - German Hallo miteinander und danke, dass Sie sich Zeit für mich nehmen. Ich sende diese Botschaft über unterschiedliche Kanäle, um meine lieben russischen Freunde zu erreichen, aber auch die russischen Soldaten, die im Einsatz in der Ukraine sind.
Ich spreche heute zu Ihnen, weil auf dieser Welt Dinge vor sich gehen, die von Ihnen ferngehalten werden, schreckliche Dinge, die Sie wissen sollten. Aber bevor ich zu der bitteren Wahrheit komme, lassen Sie mich über den Russen erzählen, der mein Held wurde,
1961, als ich 14 Jahre alt war, lud mich ein guter alter Freund nach Wien ein, um die Weltmeisterschaft im Gewichtheben zu verfolgen. Und ich war auch unter den Zuschauern, als Juri Petrowitsch Wlassow den Weltmeister-titel gewann und als erster Mensch 200 kg über seinen Kopf hob. Ich weiß nicht mehr wie, aber einem Freund gelang es, mich in die Garderobe zu schmuggeln.
Plötzlich stand ich da, ein vierzehnjähriger Bub, vor dem stärksten Mann der Welt. Ich konnte es nicht fassen. Er streckte seine Hand aus, um mir die Hand zu schütteln, dabei war das doch noch eine Jungenhand. Meine Hand verschwand in seiner kräftigen Männerhand, aber er war freundlich und lachte mir zu. Diesen Tag werde ich niemals vergessen. Niemals.
Ich ging nach Hause und hängte sein Foto über mein Bett. Es sollte mich anspornen, als ich mit dem Gewichtheben anfing. Mein Vater sagte, ich solle das Bild abnehmen und mir einen deutschen oder österreichischen Helden suchen. Er wurde richtig sauer und wir lieferten uns einen heftigen Schlagabtausch.
Mein Vater mochte keine Russen, nach dem, was er im Zweiten Weltkrieg durchgemacht hatte. Er wurde in Leningrad verwundet. Dort, wo die Armee der Nazis, zu der auch mein Vater gehörte, der großen Stadt und seinen tapferen Menschen grausames Leid zufügte. Ich nahm das Bild aber trotzdem nicht ab, weil es mr egal war, welche Nationalflagge Juri Wlassow trug.
Meine Verbundenheit mit den Russen hörte an diesem Punkt übrigens nicht auf. Sie wurde sogar noch tiefer. Ich reiste nach Russland zu Bodybuilding Events und für meine Filme und traf dabei alle meine russischen Freunde.
Und ich erinnere mich, dass ich damals auf einer dieser Reisen
Juri Wlassow noch einmal traf. Das war in Moskau bei den Dreharbeiten zu “Read Heat“, dem ersten amerikanischen Film, der auf dem Roten Platz gedreht werden durfte. Wir beide haben den ganzen Tag miteinander verbracht. Er war so aufmerksam, so freundlich und so klug. Und natürlich auch sehr großzügig. Er schenkte mir diese wunderschöne, blaue Kaffeetasse, aus der ich seitdem jeden Morgen meinen Kaffee trinke.
All das erzähle ich Ihnen, weil ich, seit ich 14 Jahre alt bin, nichts als Zuneigung und Respekt für das russische Volk empfinde. Die Stärke und die Herzlichkeit des russischen Volkes haben mich immer ermutigt.
Und deshalb hoffe ich, dass Sie mir zuhören, wenn ich Ihnen die Wahrheit über den Krieg in der Ukraine und über das, was dort gerade passiert, erzähle.
Niemand möchte über die eigene Regierung etwas Kritisches hören. Das verstehe ich. Aber als ein langjähriger Freund der Russinnen und Russen hoffe, ich, dass das, was ich zu sagen habe, bei Ihnen ein offenes Ohr findet. Und glauben Sie mir, ich richte mich heute mit der gleichen aufrichtigen Besorgnis an Sie, mit der ich mich an die Amerikaner wandte, als es am 6. Januar letzten Jahres zu einem versuchten Aufstand kam, bei dem eine wilde Meute das Kapitol erstürmte, um die Regierung zu stürzen.
Sehen Sie, es gibt Momente wie diese, die einfach falsch sind. Dann müssen wir unsere Stimme erheben. Genauso ist es mit Ihrer Regierung. Ich weiß, dass Ihre Regierung Ihnen erzählt hat, dass mit diesem Krieg die Ukraine entnazifiziert werden soll. Die Ukraine entnazifizieren? Das stimmt nicht! Ukraine ist ein Land mit einem jüdischen Präsidenten. Ich sollte besser sagen, mit einem jüdischen Präsidenten, dessen drei Onkel väterlicherseits alle von den Nazis ermordet wurden.
Sehen Sie, nicht die Ukraine hat diesen Krieg begonnen. Auch nicht die Nationalisten oder Nazis. Diejenigen, die im Kreml an der Macht sind, haben den Krieg begonnen. Das ist nicht der Krieg der russischen Bevölkerung. Nein. Sie sollten wissen, dass in Wirklichkeit 141 Länder der Vereinten Nationen dafür gestimmt haben, dass Russland der Aggressor ist. Sie forderten Russland auf, umgehend seine Truppen zurückzuziehen.
Und es ist ebenso Tatsache, dass nur vier Länder auf der ganzen Welt für Russland gestimmt haben. Schauen Sie, die ganz Welt ist wegen der Aktivitäten in der Ukraine gegen Russland. Ganze Stadtteile sind von der russischen Artillerie und Bomben in Schutt und Asche gelegt worden, einschließlich eines Kinderkrankenhauses und einer Entbindungsstation. Drei Millionen ukrainische Flüchtlinge – hauptsächlich Frauen, Kinder und ältere Leute mussten aus ihrem Land fliehen, und viele mehr suchen nach Wegen außer Landes zu kommen.
Das ist eine humanitäre Krise. Und wegen seines brutalen Vorgehens ist Russland jetzt in der internationalen Gemeinschaft isoliert.
Man sagt Ihnen auch nicht die Wahrheit über die Folgen dieses Krieges für Russland selbst. Es tut mir leid, Ihnen berichten zu müssen, dass Tausende von russischen Soldaten getötet wurden. Sie gerieten zwischen die Fronten der Ukrainer, die um ihre Heimat kämpfen und der russischen Staatsführung, die auf Landgewinn aus ist.
Russische Ausrüstung wurde in enormem Ausmaß zerstört oder zurückgelassen. Die Schäden, die herunterprasselnde Bomben unschuldigen Zivilisten zufügen, führten zu einem derartigen Aufschrei in der Welt, dass Ihr Land mit den schärfsten wirtschaftlichen Sanktionen belegt wurde, die jemals verhängt wurden. Menschen, die nichts dafür können, werden das ausbaden müssen.
Die russische Regierung hat nicht nur die Bürger belogen, sondern auch die Soldaten. Einigen der Soldaten wurde gesagt, sie erhielten den Marschbefehl, um Nazis zu bekämpfen. Anderen erzählte man, dass die ukrainische Bevölkerung sie wie Helden begrüßen würden. Und wieder anderen wurde gesagt, sie rückten einfach nur zu einer Wehrübung aus. Sie wussten nicht einmal, dass sie in den Krieg ziehen würden. Einigen hat man auch erzählt, dass sie zum Einsatz kämen, um russische Ethnien in der Ukraine zu schützen. Nichts von alldem ist wahr.
Tatsache ist, dass die russischen Soldaten starkem Widerstand der Ukrainer, die ihre Familien und ihr Land beschützen wollen, ausgesetzt sind. Wenn ich sehe, wie Babys aus den Ruinen gezogen werden, habe ich den Eindruck, einen Dokumentarfilm über die Schrecken des Zweiten Weltkrieges zu sehen und nicht die Nachrichten von heute.
Mein Vater kam total angestachelt von den Lügen der Regierung in Leningrad an. Und als er Leningrad wieder verließ, war er ein gebrochener Mann, körperlich und psychisch. Er lebte den Rest seines Lebens unter Schmerzen. Schmerzen von einem kaputten Rücken, Schmerzen von dem Schrapnell, das ihn immer an diese schrecklichen Jahre erinnerte. Und auch Schmerzen wegen seiner Schuldgefühle.
An die russischen Soldaten, die jetzt zuhören: einen Großteil der Wahrheit über die ich hier spreche, kennen Sie bereits. Sie haben es mit Ihren eigenen Augen gesehen. Ich möchte nicht, dass Sie so wie mein Vater daran zerbrechen. Das ist kein Krieg, in den Ihre Großväter oder Urgroßväter zogen, um Russland zu verteidigen. Das ist ein illegaler Krieg.
Ihre Leben, Ihre Gliedmaßen und Ihre Zukunft werden einem sinnlosen Krieg geopfert, der von der ganzen Welt verurteilt wird.
Und nun an die, die im Kreml an der Macht sind: sagen Sie mir, warum sollten Sie diese jungen Männern für Ihre eigenen Ziele opfern?
Die Soldaten, die jetzt zuhören, möchte ich daran erinnern, dass 11 Millionen Russen familiäre Verbindungen zur Ukraine haben. Mit jeder Kugel, die Sie abfeuern, treffen Sie einen Bruder oder eine Schwester. Jede Bombe oder Granate, die abgeworfen wird, fällt nicht auf einen Feind, sondern auf eine Schule oder auf ein Krankenhaus oder auf ein Heim. Ich weiß, dass sich die russische Bevölkerung nicht bewusst ist, dass solche Dinge passieren.
Ich fordere das russische Volk und die russischen Soldaten in der Ukraine auf, das, was Ihnen erzählt wird, als Propaganda und Desinformation zu entlarven. Bitte helfen Sie mir, die Wahrheit zu verbreiten. Informieren Sie Ihre russischen Mitbürgerinnen und Mitbürger über die menschliche Katastrophe, die sich in der Ukraine abspielt.
Und Ihnen, Präsident Putin, sage ich: Sie haben diesen Krieg begonnen. Sie führen diesen Krieg. Sie können diesen Krieg stoppen.
Zum Ende meiner Rede wende ich mich mit einer Botschaft an alle Russinnen und Russen, die auf den Straßen gegen die Invasion der Ukraine protestiert haben. Die Welt hat Ihre Tapferkeit gesehen. Wir wissen, dass Sie für den gezeigten Mut Konsequenzen tragen mussten. Sie wurden festgenommen. Sie wurden ins Gefängnis gebracht. Und Sie wurden geschlagen. Sie sind meine neuen Heldinnen und Helden.
Sie haben die Stärke eines Juri Wlassow. Sie sind das wahre Herz Russlands. Meine lieben russischen Freunde: möge Gott Sie alle beschützen!
French to German: Les enjeux de la réforme General field: Law/Patents Detailed field: Insurance
Source text - French Les enjeux de la réforme
Publié le22/03/2018
•
•
•
• Partager l'article
•
•
La réforme à laquelle le Gouvernement travaille vise à créer un système universel dans lequel un euro cotisé donne les mêmes droits, quel que soit le montant où il a été versé et quel que soit le statut de celui qui a cotisé.
Construit sur des logiques de statuts professionnels qui n’ont plus aujourd’hui la pertinence qu’elles avaient en 1945, notre système de retraite est constitué aujourd’hui de 42 régimes. Multiplicité des règles - et des exceptions, complexité des calculs lorsque les carrières sont heurtées, ou lorsqu’on cumule plusieurs statuts (salarié, indépendant, agent public …), notre système est trop complexe, générateur d’injustice et pénalise les mobilités professionnelles.
La création d’un système universel de retraite a pour vocation d’apporter la simplification à laquelle assurés et cotisants aspirent, de garantir l’égalité de tous devant le système de retraite en élaborant des règles sur des principes clairs, lisibles et transparents. Il s’agit d’accompagner et de faciliter les mobilités professionnelles et d’épouser les besoins des parcours au travail au lieu de raisonner en termes de statut et de carrière.
« Il s’agit d’adapter notre système de retraites aux besoins qui sont les nôtres aujourd’hui et de le rendre capable de s’adapter aux besoins qui émergent et qui vont s’amplifier dans le futur. Il ne s’agit pas de réformer pour réformer, ou de réformer pour réduire des droits ou pour les niveler par le bas. » (Agnès Buzyn, 19 avril 2018)
« Un choc de lisibilité et de simplification »
Le principe de notre nouveau système de retraite sera simple : chaque euro cotisé donnera des droits identiques, quel que soit le statut (salariés, indépendants, fonctionnaires), tout au long de la carrière, jusqu’à la retraite. Chaque euro cotisé comptera dans le calcul final du montant de la pension.
Ces règles transparentes permettront de résoudre les nombreuses inégalités de traitement, inévitables dans un système qui comporte 42 régimes et autant de règles différentes :
Translation - German Die Eckpunkte der Rentenreform
Veröffentlicht am: 22.03.2018
• Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Familienmitgliedern, KollegInnen, FreundInnen und Bekannten!
Die Reform, an der die Regierung arbeitet, zielt darauf ab, ein einheitliches System zu schaffen, bei dem jeder eingezahlte Euro zu denselben Rentenanwartschaften führt, unabhängig von dem eingezahlten Betrag und unabhängig von der Renten-versicherung, bei der der Einzahlende versichert ist.
Unser Rentensystem basiert auf berufsrechtlichen Statuten, die heute – anders als 1945 – nicht mehr relevant sind. Heute besteht unser Rentensystem aus 42 Einzelversicherungen. Mit seiner Vielzahl an Vorschriften und Ausnahmeregelungen, der komplizierten Berechnung bei der Ausübung von verschiedenen Berufen oder bei der Kumulation von mehreren berufsrechtlichen Statuten (Angestellte, Selbständige, Beamte) ist das jetzige System zu kompliziert, führt zu Ungerechtigkeiten und be-nachteiligt berufliche Mobilität.
Das neue einheitliche Rentensystem schafft die von den Beitragszahlern erhoffte Vereinfachung und rentenrechtliche Gleichbehandlung.Die Ausarbeitung der einzelnen Vorschriften basiert auf klaren, leicht verständlichen und transparenten Prinzipien.
Ziel ist es, die berufliche Mobilität zu unterstützen und zu vereinfachen sowie das Rentensystem an die tatsächlichen Gegebenheiten der Berufsausübung auszu-richten, anstatt auf berufsrechtliche Statuten abzustellen.
Es gilt, unser Rentensystem an die Anforderungen der heutigen Zeit anzupassen und die Vorschriften so zu gestalten, dass diese auch auf kurzfristige Bedürfnisände-rungen der Arbeitswelt, die in Zukunft weiter zunehmen werden, reagieren. „Eine Reform um der Reform Willen ist nicht geplant. Auch werden keine Rechtsstellungen eingeschränkt oder nivelliert.“ (Agnès Buzyn, 19. April 2018)
Eine Trendwende hinsichtlich Verständlichkeit und Vereinfachung
Unser neues Rentensystem hat ein einfaches Grundprinzip : jeder eingezahlte Euro führt mit Geltung für das gesamte Berufsleben bis zum Eintritt in das Rentenalter zu denselben Rentenanwartschaften unabhängig von dem beruflichen Statut (Angestellter, Selbständiger, Beamter) Jeder eingezahlte Euro zählt für die Gesamtkalkulation der Rente.
Diese transparenten Vorschriften erlauben es, die zahlreichen Ungleichbehand-lungen, die bei einem Rentensystem mit 42 Einzelsystemen und genauso vielen unterschiedlichen Regelungen nicht zu vermeiden sind, zu beenden.
German to English: What memories make us happy? General field: Science Detailed field: Psychology
Source text - German https://www.sueddeutsche.de/leben/meik-wiking-erinnerungen-1.4732278
27. Dezember 2019, 18:44 Uhr
Psychologie
Welche Erinnerungen machen uns glücklich?
Dieser Frage ist der dänische Glücksforscher Meik Wiking nachgegangen. Er ist vor Kurzem vierzig geworden, und das ist nicht spurlos an ihm vorübergegangen. Ihm wachsen jetzt Haare an Stellen, an denen sie es nicht sollten, die Wörter, die er sagt, klingen manchmal etwas altbacken, und er fängt an, schrullige Gewohnheiten zu entwickeln. Und wie viele Menschen hat er den runden Geburtstag zum Anlass genommen, sein Leben zu hinterfragen, erzählt Wiking bei einem Treffen in München: "Ich habe mir gedacht: Jetzt habe ich die Hälfte meines Lebens hinter mir. An was davon kann ich mich denn noch erinnern?"
"Ich habe mir überlegt, was ich aus der Vergangenheit lernen kann. Welche Erinnerungen machen mich glücklich?" Denn für ihn steht fest: "Menschen, die glückliche Erinnerungen haben, sind insgesamt glücklicher."
Das Ergebnis seiner Überlegungen ist sein neues Buch "Die Kunst der guten Erinnerung". Wiking beschäftigt sich darin mit der Frage, wie es gelingt, sich an die glücklichen Momente zu erinnern und wie man sich gezielt Momente schafft, an die man sich gerne erinnern wird. Im Grunde unternimmt er das, was auch Schriftsteller wie Vladimir Nabokov und Marcel Proust vor ihm getan haben, wenn sie aus Fragmenten ihres Lebens eine Erzählung zimmerten.
Für diese Rückbesinnung kehrt er zurück an die Orte seiner Kindheit. Wiking besucht das Haus in der Kleinstadt Haderslev, in dem er aufgewachsen ist, er hofft, dass der Geruch alter Bücher sein Gedächtnis beflügelt, blättert in Fotoalben und befragt mit seinem Institut Tausende Menschen, um den Mechanismus des Erinnerns zu verstehen. Die Erkenntnis aus seinen Recherchen klingt zunächst mal schlicht: "Das Wichtigste ist, aufmerksam zu sein. Wer in einer Situation nicht aufmerksam ist, wird sich daran auch nicht erinnern." Doch man muss kein Achtsamkeitsseminar besucht haben, um zu wissen, wie schwierig es oft ist, sich ganz auf den Moment zu konzentrieren.
Translation - English What memories make us happy?
The Danish happiness researcher Meik Wiking has been investigating this question. He turned forty a short while ago which has not left him without traces. His hair is growing in places where it is not supposed to grow and the words he uses sometimes sound a bit old-fashioned. He is also starting to develop quirky habits. Just like many others, he took his big birthday as opportunity to reflect about his life, as he tells at a meeting in Munich.
″I thought, I have left half of my life behind me. What of this period am I still able to remember?“
″I have thought about what I could learn from the past. Which memories make me happy?“ For him,it is a certainty, ″People with happy memories are altogether happier.“
His reflections resulted in his new book, ‘The Art of Good Memories’. In this book, Wiking treats the question how one can succeed in remembering happy moments and how one can specifically create moments which one will then love to remember. Basically, he is just doing what writers like Vladimir Nabokov and Marcel Proust did before him when they were creating a story from fragments of their life.
To reminisce, he revisits the places of his childhood. Wiking visits the house in the small city Haderslev where he grew up. He hopes that the smell of old books will lend his memory wings and he browses through photo albums. With his institute he questions thousands of people to understand the mechanism of remembrance. The insight of his research studies sounds simple at first, ″The most important is to pay attention. Whoever is not aware of a situation will then not remember it in turn.“ However, one does not need to attend an mindfulness seminar to realize how difficult it often is to entirely concentrate on the moment.
French to German: Fast-food: la guerre annoncée du burger végétal General field: Marketing Detailed field: Cooking / Culinary
Source text - French https://lexpansion.lexpress.fr/actualite-economique/fast-food-la-guerre-annoncee-du-burger-vegetal_2109775.html
Translation - German Übersetzung/Traduction
Fast-Food:
die Kriegserklärung des Veggieburgers
Seit dem 12. November verkauft Burger King fast überall in Europa eine vegetarische Version seiner Hamburger. Die Konkurrenz der Fast-Food Restaurants wird mit ihrem Gegenschlag nicht auf sich warten lassen.
Von Bogdan Bodnar
Mittagspause in der Grafton Street, eine der Haupteinkaufsstraßen von Dublin. Kelly, eine eiserne Vegetarierin eilt zu Burger King. „Jahrelang habe ich keinen Fuß in den Burger King gesetzt und jetzt bin ich schon zum zweiten Mal wieder hier“, teilt sie uns mit, während sie hingebungsvoll einen Burger verzehrt … einen vegetarischen Burger. Gerade mal zwei Wochen ist es her, dass die amerikanische Burgerkette seinen „Rebel Whopper“ in Irland „aus dem Hut gezaubert hat“ und schon wird uns von der Kassiererin versichert, dass diese Sandwiches mit vegetarischem Steak sich „wie warme Semmeln verkaufen“.
Und das aus gutem Grund: die Anzahl der Vegetarier hat sich innerhalb von 10 Jahren in Irland verdoppelt. Damit sind jetzt 8 % der Bevölkerung Vegetarier. In Großbritannien steigt dieser Prozentsatz auf 9 %. Auf der Nachbarinsel plant der Fast-Food Anbieter, seinen neuen Burger ab Januar anzubieten.
Tatsächlich schwappt da eine veritable vegetarische Welle hoch. Eine vegetarische Ernährungswelle, die ihren Ursprung in Großbritannien hat und den Verzehr von Produkten tierischer Herkunft ausschließt. Dort bescherte der Trend der Take-away Gastronomie zwischen 2016 und 2018 einen Anstieg von 388 % an Bestellungen vegetarischer Gerichten zum Mitnehmen, so die British Takeaway Campaign (in etwa „Kampagne der Anbieter von Gerichten zum Mitnehmen“).
Einen derart starken und weltweiten Trend konnten die Fast-Food-Riesen nicht an sich vorüberziehen lassen. Auch wenn Burger-King als einziges Fast-Food Restaurant weltweit ein vegetarisches Gericht bereits ausgibt, haben KFC und McDonald zumindest erfolgreiche Testreihen in britischen Restaurants gestartet. Hinter den alten Rivalen Burger King, KFC und McDonald spielt sich ein neuer Zweikampf zwischen Beyond Meat und Impossible Foods ab, die sich die nordamerikanische Produktion von pflanzlichen Steaks teilen. Während Ersterer McDonald und KFC beliefert, arbeitet der Zweite mit Burger King zusammen. Vom Aussehen und Geschmack her lässt sich dieses „Falschfleisch“ kaum von den „Schuhsohlen“ unterscheiden, die sonst in den Fast-Food Läden angeboten werden. Man wechselte vom Sojasteak einfach zu einer Komposition aus pflanzlichen Proteinen. Eine Komposition, die nicht nur den favorisierten Geschmack von künstlichem Blut zu suggerieren vermag, sondern auch das Knistern auf dem Grill.
Dabei ist das ultra-abgewandelte Produkt nicht unbedingt gesünder als die klassische Burger-Rezeptur. „Der Veggieburger hat sogar noch mehr Kalorien. Er enthält große Mengen an Proteinen jeglicher Art – Linsen, Kichererbsen, Soja und viele andere mehr“, erklärt die Ernährungsberaterin Ysabelle Levasseur. „Um nicht noch die zahlreichen Nahrungsergänzungsmittel, Texturierer und Säurebildner, zu erwähnen, die den originären Steakgeschmack reproduzieren sollen.“
Der junge holländische Senkrechtstarter „The Vegetarian Butcher“, der Ende 2018 von dem Agrarwirtschafts-Riesen Unilever aufgekauft wurde, beliefert die Burger King Restaurants in Europa.
French to German: Récépissé de dépôt de Plainte General field: Law/Patents Detailed field: Certificates, Diplomas, Licenses, CVs
Source text - French https://www.bing.com/videos/search?q=Plainte+Maxime+Nicolle&ru=%2fsearch%3fq%3dPlainte%2bMaxime%2bNicolle%26FORM%3dIE8SRC&view=detail&mmscn=vwrc&mid=C221AA8C084A2509DB04C221AA8C084A2509DB04&FORM=WRVORC
Translation - German Übersetzung/Traduction
BESCHEINIGUNG ÜBER DIE
ERSTATTUNG EINER STRAFANZEIGE
Die Bescheinigung ist sorgfältig
aufzubewahren und gilt als Nachweis,
dass Sie Strafanzeige erstattet haben.
Des Weiteren dient diese Bescheinigung
zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber und/
oder Ihrer Versicherung.
Natinf 7173:(nationale Datenbank der Straftaten, erstellt vom französischen Justizministerium) SCHRIFTLICHE, BILDLICHE ODER ANDERWEITIGE ANDROHUNG DES TODES -
Zeitraum vom 01.02.2019, 00.00 Uhr bis 15.08.2019, 16.00 Uhr – INTERNET – DINAN 22100 (Frankreich) (Insee: 22050) (Abkürzung für „Institut national de la statistique et des études économiques“ = Nationales Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien)
Natinf 10191: SCHRIFTLICHE; BILDLICHE ODER ANDERWEITIGE ANDROHUNG EINER STRAFTAT GEGENÜBER PERSONEN – Zeitraum vom 01.02.2019, 00.00 Uhr bis 15.08.2019, 16.00 Uhr -
INTERNET – DINAN 22100 (Frankreich) (Insee: 22050)
- Sexuelle Belästigung
- Verleumdung in der Öffentlichkeit
- Bedingte Morddrohung
___________________________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben soeben Strafanzeige wegen des oben genannten Sachverhaltes erstattet. Nach Abschluss der Ermittlungen durch die zuständige Abteilung wird die Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft bei dem Obersten Gerichtshof von ST MALO 35400 übergeben. Die Staatsanwaltschaft wird dann darüber entscheiden, wie mit der Klage weiterverfahren werden soll und wird Sie auf dem Laufenden halten.
Der Abschnitt „Informationen über das Verfahren und Ihre Rechte“ dieses Formularsatzes informiert Sie über Ihre Rechte und den weiteren Fortgang des Verfahrens.
Sämtliche Informationen und Unterstützungen, die Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte benötigen sollten, können des Weiteren angefordert werden von:
Staatsanwaltschaft
49 avenue Aristide Briand
ST MALO 35400
Bereitschaftsdienst:
oder von dem kostenlosen Bereitschaftsdienst der Rechtsanwälte
Telefon:
Bereitschaftsdienst:
Die Ermittlungen zu der Straftat, deren Opfer Sie sind, werden an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. Für die weitere Vorgehensweise stehen der Staatsanwaltschaft verschiedene strafprozessuale Möglichkeiten zur Verfügung.
Diese Mitteilung zielt darauf ab, Sie über den Wortlaut und die Bedingungen Ihrer Rechtsausübung in Kenntnis zu setzen. Die notwendigen Informationen finden Sie auf der Rückseite.
Für die Staatsanwaltschaft
Artikel 441-6 und Artikel 441-9 des Strafgesetzbuches sehen eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und eine Geldstrafe von 30.000 Euros vor für jeden, der sich rechtswidrig von einer Behörde mittels jedwede Art von Betrug ein Dokument ausstellen lässt, das rechtserheblich ist. Der Versuch ist entsprechend strafbar. Artikel 441-7 des Strafgesetzbuches ahndet den Gebrauch einer unrichtigen oder gefälschten Urkunde mit einer Gefängnisstrafe von einem Jahr und einer Geldstrafe von 15.000 Euro. Dieser Strafrahmen erhöht sich auf drei Jahre Gefängnis und eine Geldstrafe von 45.000 Euro, sollte die Tat verwirklicht worden sein, um das Vermögen eines Dritten zu schädigen.
German to English: Wessis, Ossis and Wossis General field: Social Sciences Detailed field: Government / Politics
Source text - German Wessis, Ossis und Wossis
Joachim Gauck weist auf die Verdienste von Westdeutschen beim Aufbau Ost hin. Deren Leistungen waren bedeutend – und sind heute beinahe vergessen.
Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hat die Westdeutschen gewürdigt, die nach 1989 in den Osten gingen. Viele seien geeignet und hilfreich gewesen, auf andere hätte man auch gern verzichten können, weil sie sich als egoistisch und leistungsschwach erwiesen hätten, sagte Gauck – und kritisierte, dass leider zu oft über Letztere geredet werde.
Da ist viel dran. Gut zwei Millionen Westdeutsche sind nach der Wende in den Ostteil der Republik gezogen, und schon die Lebenserfahrung sagt, dass das nicht alles Abzocker und Glücksritter gewesen sein können. Vielmehr waren ihre Motive vielfältig. Ältere wie Kurt Biedenkopf und Bernhard Vogel verspürten auch eine patriotische Pflicht, Jüngere sahen Möglichkeiten, die ihnen der Westen nicht bieten konnte, der manchen von ihnen längst satt und unbeweglich geworden war.
Andere ergriffen die Chance eines Karrieresprungs, auf den sie daheim noch lange hätten warten müssen. Der Osten war für sie alle ein Land der neuen Möglichkeiten. Da ging anfangs viel. Die neue Freiheit war auch staatsorganisatorisch mit Händen zu greifen.
Darauf war in der DDR niemand vorbereitet worden
Tatsächlich wäre der Aufbau Ost gar nicht ohne Westdeutsche zu bewältigen gewesen. Eine rechtsstaatliche Justiz oder Finanzverwaltung war nicht mit Leuten aufzubauen, die in den Koordinaten eines diametral entgegengesetzten Gesellschaftssystems sozialisiert worden waren.
Gauck erinnert sich: „Unsere Richter hatten wir satt, das waren Leute, die sich ihre Urteile zum Teil von der Partei haben vorschreiben lassen. Und unsere Staatsanwälte haben wir gehasst, das waren doch Leute, die wir nicht brauchen konnten bei der Errichtung einer Demokratie.“
Auf diese Aufgabe war in der DDR niemand vorbereitet worden. Schon in der Schule lernten Kinder vielmehr, dass der umgekehrte Fall zu erwarten sei: dass nämlich kapitalistische Staaten sich zum Sozialismus bekehren ließen. Mit dem Tag der Wiedervereinigung aber standen die neuen Länder sofort im knallharten Wettbewerb mit den alten. Und die hatten vierzig Jahre Vorsprung.
Wer da für Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf Augenhöhe verhandeln und erfolgreich sein wollte, musste Spielregeln wie Spieler kennen. Das konnten in der Anfangszeit naturgemäß nur Westdeutsche sein. Sie brachten „ihr“ System mit, installierten es erfolgreich und blieben gleich an den Schalthebeln sitzen. Viele von ihnen sind dort bis heute, sie dominieren die Landesverwaltungen im Osten und fragen sich wiederum zu Recht, was sie nach den Jahrzehnten in ihrer neuen Heimat denn nun sind: Wessi, Ossi, Wossi?
Zur Wahrheit gehört freilich auch, dass sich die Übernahme von Funktionen nicht auf systemrelevante Bereiche beschränkte, sondern nahezu allumfassend war. An Hochschulen wurden sämtliche Lehrstühle neu ausgeschrieben und von westdeutschen Kommissionen mit meist westdeutschen Professoren neu besetzt, den sogenannten DiMiDo-Professoren, die meist Dienstagvormittag erschienen und Donnerstagnachmittag schon wieder auf dem Weg in den Westen waren; Westdeutsche wurden Chefs von Theatern, Kliniken und Universitäten, Unternehmen, Instituten und Kommissionen.
Die übergroße Mehrzahl von ihnen macht dabei zweifellos einen exzellenten Job, doch befördert die schiere Zahl bei manchen Ostdeutschen das Gefühl, dass andere den Wandel und den Staat gestalten, während sie sich selbst in einer aus der DDR bekannten, gefährlich bequemen Klagehaltung einrichten: Man könne, so heißt das alte wie inzwischen falsche Lied, ja nichts machen.
Joachim Gauck points out the merits of western Germans in rebuilding the former Eastern Germany. Mr Gauck is of the opinion that the contribution that western Germans have made to the reconstruction were significant but are almost forgotten that day.
The former Head of State Joachim Gauck has honored the West Germans who went to East Germany after the reunification in 1989. He referred to many of them having been apt and of assistance while others could have been disclaimed gladly because they had proved to be egoistic and underperforming. He criticized that regretfully, the latter case/phenomenon was under discussion too often.
There is much truth about it. Good two million West Germans moved to the eastern part of the republic after the fall of the Wall and already one’s life experience can tell that not all of them could have been rip-off-artists or gold diggers. Rather must their reasons be considered diverse. The older Germans like Kurt Biedenkopf and Bernhard Vogel also felt a patriotic obligation while the younger ones saw perspectives not offered by West Germans who to some among them appeared to have become saturated and immovable long since.
Others grabbed the chance to boost their career for which they would still have had to wait at home over a longer period. East Germany was the country of new perspectives for all of them. There were many changes at the beginning. On state organization level as well, the new liberty became literally seizable.
This was something nobody had been trained in during the GDR era
It is factual that the “Aufbau Ost” (German fixed term for rebuilding east) never could have been accomplished without the West Germans. A judicial system or financial administration based on the rule of law could not have been installed by individuals who had been socialized within the coordinates of a diametrically opposed system of society.
Gauck remembers: “We could not bear the judges anymore. Their judgements had partly been dictated by the Party. And we hated our prosecutors as individuals who had nothing to contribute to establishing democracy.
(Remark by the translator: Switch of tenses in the introductory sentences !!!
This subject was not taught in the German Democratic Republic. Already at school, pupils rather learned that the opposite case had to be expected: namely that the capitalist countries would convert themselves to socialism. On the day of the German reunification, however, the new federal countries immediately entered into a fierce competition with the old federal countries – which were forty years ahead.
Whoever wanted to negotiate on equal level and succeed on behalf of Brandenburg, Mecklenburg-Western Pomerania, Saxonia and Saxonia-Anhalt and Thuringia had to know the rules of the game and the participants in the game, who at the beginning had to be exclusively West Germans by definition. They brought along “their” system, installed it successfully and immediately remained wielding power as well. Many of them are still serving there, they are dominating the administrations of the federal countries in East Germany and are right in asking themselves to what they have turned after decades in their new home country: westerns, easterns or ‘weasterns’?
It is part of the reality as well that the takeover of functions had not been limited to sectors which were relevant for the system. The takeover was almost all encompassing. At universities, all chairs were newly tendered and newly staffed mainly with professors from West Germany by West German committees. These professors were nicknamed ‘TuWeThu‘ professors because they showed up Tuesday mornings to hit the ‘road to the West’ already on Thursday afternoon. West Germans were appointed heads of theatres, clinics and universities, enterprises, institutes and committees.
The vast majority of them is without doubts performing outstandingly well. However, their quantity alone makes some East Germans feel that others are designing the post-Wall era and the government while they are accommodating themselves in a kind of lamento attitude known from the German Democratic Republic. A lamento which must be considered as dangerous as comfortable: One can do nothing about it – this is the old lamento which has been proved to be wrong in the meantime.
German to English: Trump is undermining people's trust in the judicial system General field: Social Sciences Detailed field: Government / Politics
Source text - German KOMMENTAR Trump untergräbt das Vertrauen in die Justiz
Der amerikanische Präsident mischt sich unverhohlen in ein laufendes Strafverfahren ein. Er sieht sich nicht an Recht und Gepflogenheiten gebunden – nach dem Freispruch im Impeachment-Verfahren erst recht.
Meret Baumann 14.02.2020
https://www.nzz.ch/meinung/fall-roger-stone-trump-untergraebt-das-vertrauen-in-die-justiz-ld.1540636
Es sind Worte, auf die konsequenterweise ein Rücktritt folgen müsste. In einem Interview warf der amerikanische Justizminister William Barr Präsident Donald Trump vor, dieser verunmögliche ihm mit seinen Twitter-Tiraden, seine Arbeit zu machen. Er meinte damit nicht nur die Ausfälle des Präsidenten gegen die Justiz, nachdem Staatsanwälte gegen Trumps einstigen Wahlkampfhelfer und Vertrauten Roger Stone nach dessen Verurteilung im Herbst ein sehr hohes Strafmass gefordert hatten. Barr sprach explizit von präsidialen Einmischungen in laufende Verfahren und Attacken auf Richter generell, welche die Integrität der Justiz in Zweifel zögen. Es sei Zeit, dass dies aufhöre. So klar hat noch kein Mitglied der Administration den Präsidenten kritisiert – und dieser reagierte erwartbar empfindlich. Als Präsident habe er sehr wohl das Recht, Anweisungen für Strafverfahren zu geben. Nur habe er bisher darauf verzichtet, twitterte Trump.
Das zu glauben, fällt schwer. Kurz nachdem der Präsident über ein «fürchterliches Fehlurteil» gegen Stone geklagt hatte, kam aus dem Justizministerium die Empfehlung einer deutlich geringeren Strafe. Die vier zuständigen Staatsanwälte legten den Fall nach diesem ungewöhnlichen Schritt allesamt nieder. Daraufhin lobte Trump Barr dafür, sich um die Angelegenheit gekümmert zu haben. Zurückhaltung aus Respekt vor den Kompetenzen der Strafverfolgungsbehörden klänge anders.
Translation - English Ulrike Bergmeister - 14.04.2020
Trump is undermining people’s trust in the judicial system
The American president is bluntly interfering in criminal proceedings which are pending. He does not consider himself to be bound to law and habits now that he has been found “not guilty” in the impeachment proceedings.
Words of this kind should logically lead to a resignation from office. In an interview the American Attorney General William Barr alleged that President Donald Trump, through his Twitter tirades, had been making his work impossible by which not only the President’s verbal derailments against the judicial system were meant. In autumn, when the verdict against Trump’s former election campaign assistant and confidant Roger Stone was given, prosecutors had pleaded for a very heavy sentence. Barr expressly spoke of presidential interferences in pending court proceedings and of attacks against judges in general which challenged the integrity of the judicial system. He added that it was high time to put these interferences to an end. Never before had a member of Trump’s administration criticized the President this explicitly. As expected, Trump’s reaction was sensitive. Trump tweeted that as a President he was of course empowered to instruct on criminal proceedings but so far had only been refraining from his right.
This is difficult to believe. Shortly after the President’s complaint against Stone about a terrible misjudgment, the Justice Department reverted with a recommendation for a distinctively lighter punishment. Four of the competent prosecutors resigned the case after this unusual step. As a consequence, Trump praised Barr for having taken care of the matter, which is by far not a tune of reserve based on respect for the competencies of the prosecuting authorities.
German to English: Wild animals in Berlin General field: Science Detailed field: Biology (-tech,-chem,micro-)
Source text - German WILDTIERE IN BERLIN: Als die Tiere in die Stadt zogen
• VON KAI SPANKE UND JENS GYARMATY, BERLIN
Ihre Spuren sind überall. Kleine Mulden, platt gelegenes Gestrüpp, aufgewühlte Erde. Und eine Kiefer, deren Rinde in Fetzen herunterhängt. Derk Ehlert fährt mit zwei Fingern über das Holz. Eine fast zärtliche Geste, als wolle er die Konifere beruhigen. Er zupft ein paar Borsten vom Stamm und hält sie sich vors Gesicht: „Hier scheuern sich die Wildschweine, um sich sauber zu halten.“ Die letzte Reinigung dürfte noch nicht lange her sein, denn aus dem freigelegten Bast tritt frisches Harz aus.
Ehlert, Jeans, Outdoor-Jacke, Rucksack, arbeitet als Wildtierreferent in Berlin. Das ist kein Luxusposten, denn in der deutschen Hauptstadt, die zu mehr als vierzig Prozent aus Wasser- und Grünflächen besteht, leben etwa achthundert Waschbären, tausendachthundert Füchse, zweitausend Steinmarder, dreitausend Kaninchen und fünftausend Wildschweine. „Wir wissen so gut wie nichts über unsere Tiere“, sagt Ehlert, „das Einzige, was wir wissen, ist, dass es viele sind.“ Da kommt man sich schnell nahe; zu nahe, meinen manche.
Etwa fünfzigmal am Tag klingelt das Wildtiertelefon. Den Anrufern muss Ehlert häufig erklären, dass es keine Option sei, Tiere, die den Reiz eines Vorstadtgartens für sich entdeckt haben, zu fangen und wegzuschaffen. Am nächsten Tag würden gleich die nächsten vorbeischauen. Sie sind längst keine Waldbewohner mehr, sondern Städter. „Eigentlich brauchen mich die Tiere nicht“, sagt Ehlert, „ich bin für die Menschen da.“ In der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt kümmert er sich um die Pressearbeit. Zudem besucht er regelmäßig verunsicherte Bürger, um ihnen zu erläutern, wie sie ihr Haus gegen ungebetenen Besuch schützen können und was die Stadt für etliche Arten so attraktiv macht.
Während sich Feld und Flur zunehmend in lebensfeindliche Monokulturen verwandeln, bietet Berlin eine strukturreiche Landschaft, die viel Nahrung abwirft. Tuchfühlung inklusive: Im Botanischen Garten lassen sich Kohlmeisen auf die Hand locken, am Alexanderplatz tummeln sich am helllichten Tag Füchse, im Tiergarten kann man dem Biber bei seinen Verrichtungen zusehen, an den Karower Teichen fühlen sich Bartmeisen und Kuckucke wohl.
Translation - English Game in Berlin - The day wild animals went downtown
The traces of game are everywhere. Small hollows, flattened undergrowth, devastated soil. Finally, a pine tree with its bark ragged and hanging down. Derk Ehlert is gliding with two fingers over the wood. An almost tender gesture such as if he wanted to comfort the conifer. He is pulling a few bristles off the trunk to view them from close up: “Here, wild boars are scrubbing to keep themselves clean.” He assumes that the wild boars’ last cleaning is not all that long ago because fresh resin is seeping from the uncovered inner bark.
Mr Ehlert, Jeans, outdoor jacket, backpack works as expert on game in Berlin, which is no luxury job. In the German capital, which consists of more than forty percent water and green areas, there are eight hundred racoons, one thousand eight hundred foxes, two thousand stone martens, three thousand rabbits and five thousand wild boars. “We know almost nothing about our animals,”
Mr Ehlert says, “all we know is that there are many.” Which allows getting closer fast, too close in some’s opinion.
The game expert’s phone is ringing approximately fifty times per day. Mr Ehlert often explains to the callers that it is no option to catch and remove the animals which became attracted by the suburban gardens . Mr Ehlert adds that the next day further animals would immediately come by. They are long since no inhabitants of forests anymore but urban citizens. “Actually, Mr Ehlert says, the animals do not need my support, “I am here for the people”. At the department for urban development and environment of the Senate (the state government of the city of Berlin) Mr Ehlert is in charge of public relations. In addition, he is regularly visiting insecure citizens to explain them how to protect their home against unwelcome visitors and why many species are this attracted by the city.
While the open countryside increasingly is being transformed in dangerous monocultures, Berlin offers a structurally strong landscape which yields much food and includes close contacts. In the Berlin public garden of “Botanischer Garten” great titmice allow themselves to be lured onto one’s hand , on the Berlin square of “Alexanderplatz” foxes are frolicking in broad daylight, at the Berlin zoo of “Tiergarten” one may watch beavers pooing and bearded tits and cuckoos are feeling comfortable at the Berlin nature reserve of “Karower Teichen”.
English to German: Driving in Canada General field: Law/Patents Detailed field: Law (general)
Source text - English Driving in Canada
There are major differences between the Indian way and the Canadian way when it comes to driving. For starters, the prospect of driving on the “wrong” right side of the road might be intimidating for some moving to Canada. But be assured that the left hand drive is not a difficult task. With practice and careful driving, one can easily adapt.
The following are some points to keep in mind:
•Traffic flow in Canada is extremely orderly and noise free. Even though traffic laws and rules differ from one province/territory to another, they are more or less similar. Make sure you familiarize yourself with the rules. For a full list of laws and rules about driving, get a copy of the driving guide issued by the department that regulates cars and driving in your province or territory. These guides are usually available at service centres, online and in stores.
•A person aged 16 or older is qualified to apply for a driving license.
•There are three levels of license. The first is G1 which is a written exam to ensure one is familiar with the traffic laws and rules. The second is G2 which is given after an applicant successfully completes a driving exam with an examiner. G2 needs to be renewed every five years. And the last is level G which is valid for a longer period of time. There is a guideline on the wait period between all these levels. Please check specific provincial guidelines.
•It is possible to drive in Canada for three months on an International Driving Permit. The permit must be issued outside of Canada in your home country where the license was issued. The permit is essentially a translation of the driving license and your experience as a driver.
•It is illegal in Canada to talk on the phone while driving.
•Seat belts are compulsory for the driver, the passenger in the front seat, and any children below the age of 12. A car seat is also compulsory for babies and toddlers (age varies please see province specific guidelines).
•There are strict regulations about the number of people that are allowed in a car. The passengers should not exceed the number of working seat belts in the car. There are strict fines for breaking this rule. If you are a big family, it would be advisable to buy a bigger car.
•It is important to adhere to the speed limit as posted on the roads. It is not uncommon for the police to monitor, stop and fine speeding cars.
•In case a police stops you, do not panic. Stop the car to the side, turn off the engine and stay seated. The cop will approach you and give you further instructions. Be polite and well mannered.
•Canada has a demerit point system in place to deal with driving violations. Demerit points are added to your driver’s licence, if you are convicted of breaking certain driving laws.
Translation - German Autofahren in Kanada
Zwischen Indien und Kanada gibt es bedeutende Unterschiede, was die Art des Autofahrens anbelangt. Für einige Fahranfänger, die nach Kanada umziehen, könnte die Aussicht, auf der „falschen“ Seite der Straße zu fahren, beängstigend sein. Aber seien Sie versichert, dass Linksfahren keine schwierige Aufgabe ist. Mit Übung und sorgfältigem Fahren kann man sich schnell daran gewöhnen.
Nachfolgend einige Punkte, die man beachten sollte:
- Der Verkehrsfluss in Kanada ist extrem geordnet und geräuscharm.
Auch wenn die Verkehrsgesetze von Provinz1/Territorium2 zu Provinz/Territorium abweichen können, sind sie doch mehr oder weniger ähnlich. Sie sollten sich mit den Verkehrsregeln vertraut machen. Eine komplette Liste der Verkehrsgesetze und Verkehrsregeln vermittelt das Handbuch zum Autofahren, das von der Regierungsbehörde herausgegeben wird, die für die Aufsicht über Fahrzeuge und Autofahren in Ihrer Provinz oder Territoriums zuständig ist, und von dem Sie sich ein Exemplar besorgen sollten. Dieses Handbuch ist normalerweise in den Beratungszentren, im Internet oder in Geschäften erhältlich.
- Personen, die 16 Jahre oder älter sind, sind berechtigt, einen Führerschein zu beantragen.
- Die Fahrerlaubnis wird in drei Stufen erteilt. Die erste Stufe, G1, ist eine schriftliche Prüfung, die sicherstellen soll, dass jemand sich mit den Verkehrsgesetzen und Verkehrsregeln auskennt. Die zweite Stufe, G2, gilt als bestanden, nachdem ein Führerscheinbewerber die praktische Prüfung erfolgreich im Beisein eines Prüfers abgelegt hat. G2 muss alle fünf Jahre erneuert werden. Und die letzte Stufe ist G, die über einen längeren Zeitraum gültig ist. Zu den Wartezeiten zwischen den einzelnen Stufen gibt es eine Richtlinie. Bitte überprüfen Sie die Richtlinien der jeweiligen Provinzen.
- In Kanada kann man in den ersten drei Monaten mit einer Internationalen Fahrerlaubnis3 Auto fahren. Die internationale Fahrerlaubnis muss außerhalb Kanadas in Ihrem Heimatland4 ausgestellt werden, wo auch der Führerschein5 ausgestellt wurde. Bei der Internationalen Fahrerlaubnis handelt es sich im Wesentlichen um eine Übersetzung des Führerscheines und Ihrer Fahrpraxis.
- Das Telefonieren währen des Autofahrens ist in Kanada verboten.
- Sicherheitsgurte sind obligatorisch für den Fahrer, den Beifahrer und für Kinder unter 12 Jahren. Ein Autositz ist des Weiteren obligatorisch für Babys und Kleinkinder (wobei das Alter variieren kann, bitte prüfen Sie das anhand der in der jeweiligen Provinz geltenden Richtlinien).
- Die Vorschriften über die erlaubte Anzahl an Fahrzeuginsassen sind streng. Die Anzahl an Passagieren sollte die Anzahl an funktionsfähigen Sicherheitsgurten nicht überschreiten. Ein Verstoß gegen diese Vorschrift wird mit strengen Bußgeldern8 geahndet. Sollten Sie eine Großfamilie haben, so ist es ratsam, ein größeres Auto zu kaufen.
- Sie sollten die auf den Straßenschildern angezeigten Höchstgeschwindigkeiten einhalten. Es ist durchaus üblich, dass die Polizei Fahrzeuge, die die Höchstgeschwindigkeit überschreiten9, überwacht, anhält und mit Bußgeldern belegt.
- Wenn Sie von der Polizei angehalten werden, sollten Sie nicht in Panik verfallen. Halten Sie das Fahrzeuge auf dem Seitenstreifen an, schalten Sie den Motor ab und bleiben Sie im Wagen. Die Polizistin oder der Polizist wird auf Sie zukommen und Ihnen weitere Anweisungen geben. Bleiben Sie dabei höflich und verhalten Sie sich situationsgerecht
- In Kanada gilt ein Strafpunktesystem, um Fahrverstöße zu ahnden. Die Strafpunkte werden Ihrer Führerscheinakte10 beigefügt, wenn Sie wegen des Verstoßes gegen bestimmte Straßenverkehrsvorschriften verurteilt worden sind.
English to German: Digitalization is set to simplify the banking process General field: Bus/Financial Detailed field: Finance (general)
Source text - English Digitalization is set to simplify the banking process
The rising influence of digital technology is changing the face of banking, while innovative platforms are bringing in a new breed of customer.
No business is exempt from the wave of digitalization currently sweeping the global economy, and while the trend was mostly contained to the youth segment in years past, its influence has now extended much further afield. In banking, where new platforms have given rise to a new breed of customer, digital is the new frontier – although this isn’t to say that the human element has been removed from the experience.
“The result of this evolution is a new kind of customer – a multichannel one”, Paolo Di Grazia, Deputy General Manager and Head of Direct Bank at FinecoBank, told World Finance.
In answer to the latest market developments, the Italy-based bank and member of the UniCredit Group has developed solutions that directly respond to the increasing use of digital platforms and mobile apps for banking and brokerage services. More than that, Fineco extends the support of the bank’s financial advisors to customers when it comes to managing their investments. “We’re the only player in Italy and also in Europe combining a fully integrated offer of banking, investing and brokerage services through a truly direct, multi-channel approach”, said Di Grazia.
The emergence of digital banking has given rise to countless innovations in banking
Driven by innovation
Speaking about the bank’s contributions to financial services in this new era of digital banking, Di Grazia said that this commitment to technological innovation can be traced right back to Fineco’s roots. “With regards to this”, he explained, “we have a very clear approach: innovation is useful only when and if it matches our customer’s needs. It’s nonsense to introduce sophisticated services when there is no demand for them.”
With this, Di Grazia puts to bed concerns among some in the financial services that banks are introducing digital services without a thought for how they ally with wider strategic or operational objectives. “Every day we think about how to improve our platform, how to release new products and services and aim for excellence”, he said. “But our main goal is still to make our customers’ everyday life easier and easier. That’s why the key message of our advertising campaign says ‘Fineco: the bank that simplifies banking’.”
The emergence of digital banking has given rise to countless innovations in banking, though the danger is that new products and services complicate, as opposed to simplify, the process for consumers. Too often, banks devise a plan to digitize their services, though fail to recognize the opportunity to streamline existing systems.
Translation - German Die Digitalisierung soll den Bankenprozess vereinfachen
Unter dem Einfluss digitaler Technologie verändert sich momentan das typische Bild der Banken, während innovative Plattformen eine neue Klientel generieren.
Die Digitalisierungswelle, die aktuell über die globale Wirtschaft hinwegfegt, lässt keinen Geschäftszweig aus. Und während sich dieser Trend in den vergangenen Jahren hauptsächlich auf jüngere Zielgruppen beschränkte, dehnt sich der Einfluss jetzt viel weiter aus. Für den Bankensektor, wo neue Plattformen neue Kundengruppen hervorbrachten, ist die Digitalisierung eine neue Herausforderung, was jedoch nicht heißt, dass der „Faktor Mensch“ dabei außer Acht gelassen wird.
„Das Resultat dieser Evolution ist ein neuer Kundentyp, der über verschiedene Kommunikationswege zu erreichen ist“, sagte Paolo Di Grazia, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter der Direktbank bei der FinecoBank der World Finance.
Als Antwort auf die neuesten Entwicklungen auf dem Markt hat die Bank, die zu der UniCredit-Gruppe gehört und ihren Geschäftssitz in Italien hat, Lösungen entwickelt, die auf die zunehmenden Nutzerzahlen von digitalen Plattformen und mobilen Anwendungen für Bank- und Maklerdienstleistungen direkt reagieren. Darüber hinaus erweitert Fineco die Serviceleistungen ihrer Finanzberater, um Kunden auch bei der Verwaltung ihrer Investments zu beraten. „Wir sind der einzige Akteur in Italien und auch in Europa, der Bankgeschäft, Vermögensverwaltung und Vermittlungsleistungen komplett integriert anbietet und dabei einen wirklich direkten Multikanal-Ansatz verfolgt“, sagte Di Grazia.
Mit dem digitalen Banking kam es zu zahlreichen Innovationen im Bankwesen.
Innovationsgesteuert
Zu den Beiträgen, die die Bank an die Finanzdienstleister der neuen Ära des digitalen Bankings leistet, sagte Di Grazia, dass man diese Verpflichtung zur technologischen Innovation bis zu den Wurzeln von Fineco zurückverfolgen könne. „Was das anbelangt“, erklärte er, „verfolgen wir einen klaren Ansatz: Innovationen sind nur nützlich, wenn sie den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Es macht keinen Sinn, hoch entwickelte Dienstleistungen einzuführen, wenn es dafür keinen Bedarf gibt.“
Damit beseitigte Di Grazia die Bedenken einiger Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche, dass die Banken digitale Dienstleistungen einführen, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, wie diese zu der weiteren Strategie oder den Zielen des operativen Geschäfts passen. „Jeden Tag überlegen wir, wie wir unsere Plattform verbessern, wie wir neue Produkte sowie Dienstleistungen auf den Markt bringen und wie wir herausragende Leistungen erzielen“, sagte er. „Es bleibt aber unser Hauptziel, das tägliche Leben unserer Kunden immer mehr zu vereinfachen. Deswegen lautet die Kernbotschaft unserer Werbekampagne auch ‚Fineco: die Bank, die das Bankwesen vereinfacht‘.“
Auch wenn es mit dem digitalen Banking zu zahlreichen Innovationen im Bankwesen kam, besteht die Gefahr, dass neue Produkte und Dienstleistungen die Bankvorgänge für die Kunden komplizierter machen, anstatt sie zu vereinfachen. Zu oft entwickeln Banken einen Plan, ihre Dienstleistungen zu digitalisieren, ohne dabei die Gelegenheit zur Sanierung der bestehenden Systeme zu sehen.
German to English: Were it not for the forms, the alphabet would not exist General field: Art/Literary Detailed field: Archaeology
Source text - German Archäologie
Ohne das Formular gäbe es keine Schrift
Dass die Schrift eine der bedeutendsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte ist, gilt als unstrittig. Doch der Aufstieg der Schriftkultur begann nicht etwa mit literarischen Texten oder wichtigen Gesetzen, sondern mit etwas, von dem sich heute viele wünschen, es wäre nie erfunden worden: dem Formular. Nicht etwa die Worte der Götter, die Geschichten oder Befehle ihrer Anführer hielten die Menschen mit den ersten Schriftzeichen fest. Sie erfanden die ersten Symbole, um damit Waren zu verwalten und den Handel zu vereinfachen.
Die ersten Formulare hatten die Größe einer EC-Karte. Auf einem der frühesten erhaltenen Exemplare drückte beispielsweise ein Beamter aus der Stadt Uruk (das heutige Warka im Irak) vor 5200 Jahren seitlich vier Kerben ein und ritzte mit einem spitzen Stift auf die Vorderseite einen auf der Seite liegenden Krug und einen Kreis mit einem Kreuz darin. Vier Bier, vier Schafe notierte er so in einem Zeichensystem, das als unmittelbarer Vorläufer der Keilschrift gilt. Die Beamten nutzten für ihre Formulare aus Lehm gefertigte Täfelchen.
Der Ursprung der Bürokratie liegt also quasi in den lehmigen Böden der Flüsse Euphrat und Tigris, im Süden des heutigen Irak. Forscher vermuten, dass die Gesellschaft in Uruk oder Ur, den ersten Megacities der Menschheitsgeschichte, so komplex geworden war, dass das Gedächtnis der Verwalter nicht mehr reichte, um den Lauf der Dinge zu organisieren. Vor allem Besitz und Waren galt es zu dokumentieren, die Beamten mussten sich Notizen machen. Handel und Handwerk erlebten eine erste Blüte.
Damit war aber nicht nur die Bürokratie erfunden. Die Erfindung zeigt auch, dass die Menschen damals offenbar in der Lage waren, kompliziertere Vorgänge zu strukturieren. Bei allem Stöhnen über Bürokratie heute sollte man nicht vergessen, dass das Beamtentum der Motor hinter der so wichtigen Schriftentwicklung war. Die Menschen entwarfen immer differenziertere Zeichen und schließlich sogar ein Ordnungssystem, das Alphabet.
Mit der Schrift kam ein Entwicklungsschub für die Menschheit. Die ersten Bibliotheken entstanden, Wissen wanderte über die Kontinente. Am Ende des Mittelalters entwarf der deutsche Goldschmied Johannes Gutenberg ein neues mechanisches Verfahren, um Texte schnell zu vervielfältigen. Der Buchdruck läutete ein neues Zeitalter ein, das Buch wurde zum ersten Massenprodukt. Für all das war das Formular die Initialzündung.
Aus: Süddeutsche Zeitung, Aug.’16
Translation - English Archeology
Were it not for the forms, the alphabet would not exist.
It is considered undisputable that the invention of letters is one of the most important inventions in the history of mankind. The rise of the writing culture, however, did not begin more or less with literary texts or with important laws but with something of which many wish today it had not been invented at all: the form. It was not roughly the words of the gods, the stories or orders of their leaders which humans recorded with the first characters. They invented the first symbols to administer goods and to simplify trade.
The first forms were the size of an EC card. Into one of the earliest preserved copies, for example, a civil servant of the city of Uruk (today’s Warka in Iraq) pressed laterally four notches .On the front side, he carved with a sharp pen a tankard lying on its side and a circle around a cross. This was his way to make note of four beers and four sheep using a system of characters which is considered to be the imminent precursor of the cuneiform script. The civil servants used small boards made of clay for their forms.
The clay soil of the rivers Euphrat and Tigris in the south of today’s Iraq is thus the quasi origin of bureaucracy. Scientists assume that the society in Uruk or Ur, which were the first megacities in the history of mankind, had become too complex so that the memories of the administrators were no longer good enough to organize workflows. Particularly possession and goods had to be documented which required the civil servants to make notes. Trade and craft saw their first flowering season.
It should not be the cradle of bureaucracy alone because the invention also shows that at that time humans were supposed to be capable of structuring complicated workflows. In spite of all moaning about today’s bureaucracy one should not forget that it was the civil service that was the motor of this important development of the writing system. Mankind drafted increasingly differentiated characters to finally invent a system of order, the alphabet.
The invention of the writing system considerably drove the development of mankind further. The first libraries were founded, knowledge swapped over the continents. At the end of the Middle Ages the German goldsmith Johannes Gutenberg invented a new mechanical process to copy texts fast. Letterpress printing rang a new age in – the book became the first mass product. A development which had been inspired by the form.
German to English: Writer Marco Martin "pays tribute to" the 35th anniversary of the fall of the Berlin Wall General field: Other Detailed field: Government / Politics
Source text - German Sehr geehrter Herr Bundespräsident,
meine Damen und Herren -
vor allem aber hochverehrte polnische Gäste,
darunter auch Protagonisten der Solidarność-Revolution und der Mit-Initiator des Streiks auf der Danziger Werft: Ohne Ihren Mut hätte es überhaupt kein „1989“ gegeben. Da Sie bei dem heute anschließenden, ausschließlich deutschen Panel anscheinend nicht dazu geladen sind, deshalb von hier aus ein ganz herzliches Danke, Dziekuje bardzo!
35 Jahre Friedliche Revolution und – eine der Erinnerungs-Assoziationen jener treffende Satz von Wolf Biermann bei seiner Rückkehr nach der Ausbürgerung auf dem Leipziger Konzert im Dezember 1989: „Ach, wenige nur waren wir – und viele sind übriggeblieben.“
Millionen on DDR-Bürgern waren jedenfalls damals nicht auf der Straße gewesen, sondern hatten quasi hinter den Wohnzimmergardinen abgewartet – was im Übrigen kein Werturteil ist, sondern lediglich ein quasi nachgetragener Fakten-Check, der so manch fortwirkende Mentalitäten erklärt.
Wenn es heute – und wichtiger denn je – eine ostdeutsche Zivilgesellschaft gibt, dann aber vor allem Dank der ungeheuer mutigen Demonstranten vom Herbst 1989, ihrer Kinder und inzwischen oft sogar Enkel, in den großen und mittleren Städten Ostdeutschlands. (Von der fortgesetzten Einsamkeit und Isolation dieser emanzipatorischen „89er“ und ihrer Erben in den zahllosen kleineren Orten, mitunter auch im Bekannten- und Familienkreis, wäre indessen ebenfalls zu sprechen und zu schreiben.)
Wo 1989 keine Zäsur war
Vielleicht werden sich jetzt manche fragen, ob ausgerechnet zum 35. Jahrestag einer friedlichen und erfolgreichen Revolution ein solcher Tenor angemessen sei. Gegenfrage: Wäre es etwa „angemessen“, die Tatsache zu beschweigen, dass bei den letzten Landtagswahlen in ostdeutschen Ländern zwei illiberale Parteien Erdrutschsiege einfahren konnten, die eine rechtsextrem und beide offen Putin-affin und infamste Kreml-Propaganda verbreitend, was jedoch zumindest im Fall der autoritären Wagenknecht-Sekte die beiden großen demokratischen Parteien bei ihren diversen Verhandlungen nicht sonderlich zu stören scheint? „Angemessen“, sich einem Nachdenken über die Wurzeln von all dem zu verweigern, obwohl „1989“ doch ganz offensichtlich nicht in jedem Fall jene befreiende Zäsur war, wie es gesundbeterisch so lange behauptet wurde?
Und nein, solch ein Sondieren ist keine selbstreferenzielle Diskurskritik, sondern führt mitten hinein in die Gegenwart. Weshalb ist wohl, sowohl nach repräsentativen Umfragen wie auch nach der Stimmung auf der Straße, in den Büros und Betrieben und an den abendlichen Küchentischen, die überlebensnotwendige Unterstützung der mörderisch angegriffenen Ukraine im Osten signifikant weit weniger populär als im Weststeil des Landes? Was dort immer wieder zu hören ist, jenseits einer abstrakten und oft nur vorgeschobenen Sorge um den „Frieden“: „Der Putin, der Putin, immer nur der Putin – und was ist mit uns?“ Aus dieser absurd verengten Perspektive heraus scheint selbst der Angriffskrieg auf die Ukraine zuvörderst ein erneuter westlicher Vorwand, um sich nicht um die Belange Ostdeutscher zu kümmern. Wie schon bereits zuvor auch die Debatte um den Klimawandel, die Flüchtlingskrise von 2015, der alte und der neue Antisemitismus oder Anfang der Neunzigerjahre die Kriege im ehemaligen Jugoslawien von vielen lediglich als Zumutung erfahren wurden – wohlgemerkt vor allem für sie selbst – und als narzisstische Kränkung, die sich dann quengelnd zu artikulieren versuchte: „Und wir, wer kümmert sich denn um uns?“
„So reden Kinder von ihren Eltern“
Bereits im Jahr 1970 hatte der Schriftsteller Uwe Johnson, der 1959 aus der DDR geflohen war, diese Mentalität beschrieben: „So reden Kinder von ihren Eltern. So reden Erwachsene von jemand, der einst an ihnen Vaterstelle vertrat.“ Doch böte die ehrliche Anerkenntnis solch fortdauernder Defekte und „Nach-oben-Delegierungen“ die Chance für ein wirkliches Freiwerden, für das frohgemute Entdecken eigener Handlungsmöglichkeiten. Und – ja, auch das – für jene tätige Solidarität, wie sie übrigens auch gar nicht so wenige Ostdeutsche jeglichen Alters bereits übern, nicht zufällig häufig mit dem Verweis auf „89“.
Da sich ja heute in der Ukraine entscheidet, ob damals mit jenem „89“ wirklich eine, wie das Modewort heißt, nachhaltige Freiheitsgeschichte begann, oder ob es sich lediglich um eine Art weltgeschichtliche Atempause handelte. Und doch scheint, als fehle es allzu vielen sowohl in Ost- wie in Westdeutschland an der Einsicht und am Willen, diese Tatsache anzuerkennen – entsprechend zu handeln. Aber war es denn vorher anders gewesen – in den Achtzigerjahren und mit Blick auf Polen, wo tatsächlich nahezu die gesamte Bevölkerung mit ungeheurem Mut aufgestanden war gegen die Diktatur?
Denn so inspirierend der polnische Widerstand auch für die DDR-Bürgerrechtler gewesen war – in weiten Teilen der Bevölkerung war ganz anderes zu vernehmen. Weshalb, so damals die keineswegs nur halblaute Rede, gingen „die Polacken“ nicht einfach arbeiten, anstatt zu streiken und dauernd Freiheit zu fordern und „uns“ zu nerven? In den staatlichen Medien klang’s nur ein wenig verklausulierter.
Seit längerer Zeit muss ich immer wieder daran denken, an diese ganz frühe Erfahrung verweigerter Solidarität. Wiederholt es sich heute nicht in jenen eiskalten Forderungen, mit denen die überfallene Ukraine gedrängt wird, endlich ihren Widerstand einzustellen und sich den russischen Besatzern kampflos auszuliefern – obwohl doch 1989 in Ostdeutschland die Diktatur schließlich implodiert war und der Rahmen nun ein gänzlich anderer ist?
Doch weshalb plötzlich auch diese Inflationierung des Friedensbegriffs, obwohl die übergroße Mehrheit der in der DDR aufgewachsenen Jugendlichen und Männer einst den Kriegsdienst ebenso wenig verweigert hatte wie zuvor die Teilnahme am Wehrkundeunterricht in der Schule, die vormilitärische Lager-Ausbildung in der Lehrzeit und späterhin die Übungen der sogenannten „Betriebskampfgruppen“? Wirkt hier womöglich noch immer jene Regime-Propaganda nach, die „Frieden“ nur dann gewährleistet sah, wenn es den Machtinteressen des Kreml diente, während das Verteidigungsbündnis der Nato als „imperialistischer Kriegstreiber“ verleumdet wurde?
Jener pervertierter Friedensbegriff
Fehl jedoch ginge, wer das als „typisch Ost“ missverstehen und damit auslagern würde. Denn es war und ist eine gleichsam doppeldeutsche Geschichte, und was auch im Westen an Widersinn erzählt wurde (und wird), spiegelte seit jeher in den Osten zurück. So bezeichnete etwa im Jahr 1982 Egon Bahr in der Zeitschrift „Vorwärts“ Solidarność gar als „Gefahr für den Weltfrieden“. Eine wahnwitzige Infamie, welcher der Dichter Peter Rühmkorf, bis heute weithin verehrt als subversiver Freigeist, auf diese Weise sekundierte – in der schroffen Diktion der Nazi-Vätergeneration: „Mehr als Arbeit und Disziplin verschreiben kann der polnischen Nation ohnehin kein Mensch auf der Welt – doch wer bringt neben der nötigen Courage auch noch den Mut auf, sie tatsächlich zu verordnen?
Aber was hat dies mit dem 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution in der DDR zu tun? Gewiss mehr als uns lieb sein kann. Denn jener pervertierter Friedensbegriff, der gänzlich ohne die Frage nach Dauer, Stabilität und Gerechtigkeit auskommt, saust ja inzwischen wie ein Weberschiffchen zwischen Ost und West hin und her. Und Hand aufs laue Herz: Ist tatsächlich im kollektiven Gedächtnis anerkannt, dass der erste Stein aus der Berliner Mauer einst auf der Lenin-Werft in Danzig geschlagen wurde? Anerkannt, dass sich die viel gelobte Entspannungspolitik auf steigende Verteidigungsausgaben im westdeutschen BIP stützen konnte – und natürlich auf den Schutzschirm der Nato und auf eine amerikanische Politik, die der Sowjetunion eindrücklich die Grenzen ihrer Expansionsmacht aufzeigte?
Ich glaube, es sagt eine Menge über hiesige Geschichtsvergessenheit – abermals in Ost und West – all dies geflissentlich zu verdrängen und stattdessen weiterhin vor allem in nostalgischer Erinnerung an den „guten Zaren Gorbi“ zu schwelgen, unter dem der Kreml damals nicht Panzer auffahren und nicht auf Zivilisten schießen ließ. (Das heißt, am „Blutsonntag von Vilnius“ vom 13. Januar 1991 tat er es dann doch – zu einer Zeit, als die Wiedervereinigung längst reibungslos vonstattengegangen war und die nunmehr Gesamtdeutschen ihrem Lieblingshobby frönen könnten – sich lediglich mit sich selbst zu beschäftigen, vorzugsweise grummelnd, über was auch immer.)
„Für unsere und eure Freiheit“ hieß seit dem 19. Jahrhundert der polnische Aufruf, und er wurde von den Bürgerrechtlern in der DDR verstanden und natürlich vor allem von den Menschen in Osteuropa, 1989 und auch später, 2004 und 2013/14 bei den demokratischen Revolutionen in Kyjiw, mit den Europa-Fahnen in den Händen der Demonstranten.
Währenddessen scheint es, dass die alte als Geo- und Realpolitik kaschierte Verachtung, die einst aus den Worten Egon Bahrs sprach, noch heute fortwirkt.
Schon wird Gerhard Schröder, nach wie vor reuelos großsprecherischer Duzfreund des Massenmörders im Kreml, vom neuen Generalsekretär der Kanzlerpartei garantiert, dass selbst für ihn weiterhin Platz sei in der deutschen Sozialdemokratie. Dies übrigens zum gleichen Entsetzen der Osteuropäer und gestandener Sozialdemokraten, mit dem sie 2016 aus dem Mund des damaligen Außenministers hören mussten, die Nato-Manöver an der Ostflanke, um die dortigen Demokratien zu schützen, seien „Säbelrasseln und Kriegsgeheul“.
Säbelrasseln und Kriegsgeheul?
„Die Wahrheit ist milde“
Sehr geehrter Herr Bundespräsident und bei allem Respekt: Auch das Nord-Stream-Projekt, an dem SPD und CDU so elend lange gegen alle fundierte Kritik festhielten, war nur insofern „eine Brücke“ – Ihre Worte noch vom Frühjahr 2022 – als dass es Putin in seinen Aggressionen zusätzlich ermutige, und zwar in seinem Kalkül, dass die Deutschen, ansonsten Weltmeister im Moralisieren, das lukrative Geschäft schon nicht sausen lassen würden, Ukraine hin oder her. Und wiederum war mit beträchtlicher Arroganz überhört worden, wie hellsichtig in Osteuropa gewarnt wurde. Und es ist auch das bedrohte Osteuropa, das die Folgen zu tragen hat – in der nächsten Zeit überdies womöglich sogar ohne amerikanischen Beistand.
Für unsere und eure Freiheit: Es ist die gepeinigte Zivilbevölkerung in der Ukraine ebenso wie die Soldaten und Soldatinnen der ukrainischen Armee, die mit ihrem Widerstand auch unsere seit 1989 gesamtdeutsch existierende Freiheit zu schützen versuchen – auch jetzt, in dieser Minute und unter unvorstellbaren Opfern. Und nein, jene Militär- und Osteuropawissenschaftler und die oftmals in ihren eigenen Parteien so sträflich isolierten Politiker in Deutschland, die sich Tag für Tag Gedanken darüber machen, wie das überfallene Land angemessener als bisher unterstützt werden kann – diese engagierten Männer und Frauen verdienen es nicht, als „Kaliber-Experten“ denunziert zu werden, suggerierend, es handle sich bei ihnen um „ausgelassene“ schießwütige Querulanten.
Nennen wir es ruhig beim Namen: Das alles sind mehr als verbale Ausrutscher, die dann pflichtschuldig zurückgenommen werden. Das ja hier, von quasi höchster Stelle, fatale Denkmuster sichtbar werden und Behauptungen aufgestellt werden, die danach sogleich in die Öffentlichkeit diffundieren und dort zusätzliche Konfusion erzeugen. Gerade in Zeiten verstärkter Krisen aber ist vor allem gedankliche Klarheit ein hoher Wert.
Wenn, erlauben Sie mir zum Abschluss diese Überlegung, gerade jetzt 35 Jahre nach dem Mauerfall häufig und oft zu Recht von diesem oder jenem „Defizit Ost“ die Rede ist – wie wäre es dann gleichzeitig mit einer Debatte zu jenem Erkenntnis-, Handlungs- und Ehrlichkeitsdefizit West, das es doch ebenso einzugestehen und zu überwinden gelte? Und zwar nicht als rein rhetorische Bußübung, sondern als notwendiger Abschied von gesamtdeutschen Lebenslügen und Verdrängungen, denn diese kosten anderswo, ganz konkret und fürchterlich, Menschenleben.
In dem eingangs erwähnten 1989er Leipziger Konzert von Wolf Biermann sprach auch der Schriftsteller Jürgen Fuchs, der nach Stasihaft und Ausbürgerung nun ebenfalls zum ersten Mal wieder in den Osten kommen konnte. Und zitierte dabei die Worte eines russischen Dissidenten, die noch heute ungebrochen aktuell sind: „Die Wahrheit ist milde; sie ist radikal, aber auch fähig zum Verzeihen, Gerechtigkeit und Verzeihen sind allerdings nicht möglich vor und außerhalb der Wahrheit.“
Meine Damen und Herren, obwohl vielleicht einige von Ihnen eine etwas andere Rede erhofft oder erwartet hätten – ich danke Ihnen, dass Sie mir zugehört haben.
(Der Schriftsteller Marko Martin hielt diese Rede am 07. November 2024 in Berlin auf der Festveranstaltung zum 35. Jahrestag des Mauerfalls)
1814 Wörter
Translation - English Mr. President,
Ladies and gentlemen,
but above all, distinguished Polish guests,
among whom are also protagonists of the Solidarność revolution and the co-initiator of the strikes at the Danzig shipyard. Without their courage, "1989" never would have happened. As you are apparently not invited to the exclusively German panel that follows today, I extend a heartfelt "Thank you" from here. Dziekuje bardzo!
Thirty-five years Friedliche Revolution (Peaceful Revolution) and one of its memory associations is the fitted sentence by Wolf Biermann when returning after his exile at the Leipzig concert in December 1989: "Oh, we were only a few - and many are left."
In any case, millions of GDR citizens were not in the streets back then. Still, they had been waiting behind the living room curtains, which, by the way, is not a pejorative judgment but merely a post-scripted fact-check explaining many a persisting mentality.
If there is today, and, more important than ever, an East-German civil society, that civil society has mainly developed thanks to the tremendously courageous demonstrators of Autumn 1989, their children, and in the meantime, often even their grandchildren in the big and middle cities of East-Germany. (However, one should also speak and write about the continued loneliness and isolation in these emancipatory "1989ers" and their heirs in the numerous small cities, sometimes even among acquaintances and families.)
Did 1989 bring the overall turning point?
Some may perhaps ask themselves whether such a tenor is appropriate on the thirty-fifth of all anniversaries of a peaceful and successful revolution. Counterquestion: Would it be "appropriate" to refuse to mention the fact that the last elections to the "Landtag" (parliament of a federal state) in the East-German federal states saw two illegal political parties overwhelmingly winning - two political parties of which one is extremely right. At the same time, both are overtly Putin-affine and disseminate the most infamous Kremlin propaganda. And yet, at least in the case of the authoritarian Wagenknecht-sect, this does not seem to particularly disturb the two big democratic parties at their diverse negotiations.
"Appropriate" to refuse to think about the roots of all this, although "1989" was not in every case the liberating turning point that has been so long healthyprayerfully claimed.
But no, such sounding things out is not a self-referential criticism of discourse but leads in the middle of the present. Why do we find that not only in representative surveys but also according to the sentiment in the streets, in the offices and companies, and at evening kitchen tables, the support that is essential for the survival of the so murderously attacked Ukraine is significantly far less prevalent in the East of the country than in the Western part?
We repeatedly hear beyond an abstract and often only pretended concern for "freedom": "Putin, Putin always just Putin, but what about us?" This absurdly narrowed perspective appears to leave even the war of aggression against Ukraine as a primarily new Western pretext not to take care of the needs of the East Germans.
Just as the climate change debate, the refugee crisis of 2015, the old and new anti-Semitism, or the wars in the former Yugoslavia at the beginning of the nineties, the war in Ukraine is experienced as an unreasonable demand. An unreasonable demand, mind you, above all for themselves but also a narcissistic offense which then moaningly tried to articulate itself: "And us, who does take care of us? "
"This is how children speak about their parents."
The writer Uwe Johnson, who fled the DDR in 1959, described this mentality in 1970. "This is how children speak about their parents. This is how adults speak about someone who once cared for them in lieu of a father." However, honestly acknowledging such persisting defects and "upward-delegating conduct" would offer the chance of a real liberation, of an optimistic discovery of one's possibilities to act. And, yes, it would also be a chance for such active solidarity, by the way already exercised by few East Germans of any age, not incidentally referring to "89".
Today, it will be proved in Ukraine whether "1989" was the starting point of a sustainable, to quote the buzzword, history of liberation, or only a world-historical respite.
And yet, it seems that all too many people in East and West Germany lack the understanding and the will to acknowledge this fact and act correspondingly. But was it any different before – in the 1980s and with regard to Poland, where factually, almost the entire population stood up against the dictatorship with tremendous courage?
As much as the Polish resistance had inspired the GDR civil rights activists, large sections of the population had conveyed something completely different. Why – so the not at all half-assed speech – didn't the "Polacks" not simply go to work instead of striking and claiming for liberty and thus nerve-wracking "us"? The state media camouflaged this tenor only a bit more.
For a long time, I repeatedly had to remember this early experience of refused solidarity. Isn't this denial reflected in these days' cold urges addressed to Ukraine to have them stop their resistance and to give in to the Russian occupiers without further fights – although in 1989, the dictatorship had finally imploded, and the framework is now completely different?
But how come such an inflationization of the peace concept so suddenly? The over-distinct majority of the youth and men who had grown up in the GDR had not refused military service just as they had previously not refused to attend military education at school, the pre-military camp training during the apprenticeship, and later the exercises in the so-called "Betriebskampfgruppen" (company combat groups). Is this possibly still repercussing that regime propaganda under which "freedom" was only guaranteed if it served the power interests of the Kreml, whereas the Nato defense alliance was slandered as an "imperialistic warmonger?"
That perverted concept of peace
The one who misunderstood this peace concept as "typical of East Germany" and thus outsourced it would fail. It was and still is a kind of double-German story. Whatever absurdity was (and still is) told in the West has always been reflected in the East. Hence, in 1982, Egon Bahr called Solidarność even a "danger to world peace" in the magazine "Vorwärts," which was an insane infamy! Poet Peter Rühmkorf, who has widely been admired as a free spirit up to our times, seconded in the rude diction of the Nazi fathers' generation: "There is anyway no such person who can prescribe more than work and discipline to the Polish nation. Besides, who is the one to summon the necessary courage and braveness to impose this prescription?"
But how is this related to the thirty-fifth anniversary of the Friedliche Revolution in GDR? It is undoubtedly more related than we want it to be. That perverted concept of peace, which leaves the question of duration, stability, and justice untackled, is now gliding back and forth like a weaver's shuttle between East and West Germany. And hand on the lukewarm heart: Is the fact that the first stone of the Berlin Wall was once cut at Lenin shipyard in Danzig acknowledged in the collective memory? Is it acknowledged that the much-praised police de détente was supported by the increasing defense expenditures in the West-German GNP and, of course, through NATO's protective umbrella and the American policy, which impressively showed the Soviet Union the limits of their expansionist power?
I believe it reveals much about the local oblivion of history – once again in East and West Germany – to deliberately suppress all this and instead, above all, continue to indulge in nostalgic reminiscence of the "good Tsar Gorbi" under whom back then, the Kremlin did not let the tanks roll up and civilians shoot at. (In other words, on "Bloody Sunday of Vilnius of 13 January 1991," he did it after all – at a time when reunification had long since frictionlessly passed off and the now "all-Germans" could foster their favorite pastime – to occupy oneself just with oneself, preferably moaningly, about whatever.)
"For our and your liberty" has been the Polish call since the nineteenth century. The call was understood by the civil rights activists in the GDR but, above all, by the people in East Europe in 1989 and later in 2004 and 2013/14 during the democratic revolutions in Kjiv, with the European flags in the hands of the demonstrators.
It seems as if, meanwhile, the old contempt camouflaged as geopolitics and realpolitik, once conveyed by Egon Bahr's words, continues to have an impact today.
Zealously, the new secretary general of the chancellor's party guarantees Gerhard Schröder - still the unrepentant show-off and good friend of the mass murderer in the Kremlin as before– that his pitch in the German social democracy, despite all, is maintained. This statement, by the way, caused the same shock in East Europeans and older, more experienced social democrats as in 2016 when the then foreign minister called the Nato maneuvers at the eastern flank protecting the democracies there "saber-rattling and howls of war."
Saber rattling and howls of war?
"Mild truth "
Mr. President and with all due respect, also the North Stream Project to which SPD (abbreviation of Sozialdemokratische Partei Deutschlands = German Social Democratic Party) and CDU (abbreviation of Christlich-Demokratische Union = Christian Democratic Party) held on miserably long and against all grounded criticism was insofar only "a bridge" (I am quoting your words of spring 2022) as the project additionally encouraged Putin in his aggressions. Putin harbored the calculi that the Germans, in other respects world champions in moralizing, would let the profitable business not slip, Ukraine or not. Once again did they highly arrogantly overhear how clairvoyantly they warned in East Europe. And once again, it is threatened Eastern Europe that must bear the consequences possibly soon, even without American support.
For our and your liberty, the tormented Ukrainian civilians and the soldiers of the Ukrainian army in their resistance are the ones who are trying to protect also our all-German liberty that has existed since 1989. Even now, at this very
moment and with sacrifices beyond our imagination. And no, these military and Eastern Europe scientists and German politicians, who are often so criminally isolated in their parties, pondering day after day about how to support the invaded country more appropriately than it was the case before– these dedicated men and women do not deserve to be denounced as "caliber experts," which suggests that they are "boisterous" and trigger-happy troublemakers.
To call a spade a spade, these are more than verbal slippery that will be dutifully withdrawn. These are quasi-polit nerds' fatal mindsets becoming virulent and leading to statements that immediately circulate publicly to generate additional confusion. However, clarity of thought is precious in times of severe crises.
Coming to an end, I take the liberty to reflect now, explicitly 35 years after the fall of the Berlin Wall, upon whether not only the one or other "Deficit East" should be frequently and rightly raised but also a debate about an insight, action, and honesty deficit in the West supposed to be also admitted and overcome should be started. A debate, not a mere penitential exercise, but a necessary farewell to all-German life lies and suppressions which are costing elsewhere – very concrete and horrible - human lives.
At the concert by Wolf Biermann, as mentioned earlier in Leipzig 1989, the writer Jürgen Fuchs, who, for the first time after Stasi imprisonment and asylum, could come to the East, also gave a speech quoting the words of a Russian dissident that are still unfractured topical: "The truth is mild, the truth is radical, but the truth also allows to forgive. Justice and forgiveness, however, are not possible before and outside the truth."
Ladies and gentlemen, although some among you might have hoped for or expected a slightly different speech, I thank you for listening to me.
(The writer Marko Martin delivered this speech in Berlin on 7 November 2024 at the ceremony commemorating the thirty-fifth anniversary of the fall of the Berlin Wall.) wds: 2,009
More
Less
Translation education
Other - Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde bei der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Experience
Years of experience: 37. Registered at ProZ.com: Nov 2019. Became a member: Nov 2019.
English to German (State-certified Translator for the English Language) English to German (Chamber of Commerce certified Translator for the English Language) German to English (State-certified Translator for the English Language) German to English (Chamber of Commerce-certified Translator for the English Language) German to English (Chamber of Commerce-certified Interpreter fir the English Language)
English to German (Chamber of Commerce-certified Interpreter fir the English Language) French to German (Chamber of Commerce-certified Foreign Language Correspondent FRENCH) French to German (Diplôme Supérieur de Français des Affaires de la Chambre de Commerce et d'Industrie de Paris) German to French (Chamber of Commerce-certified Foreign Language Correspondent FRENCH) German to French (Diplôme Supérieur de Français des Affaires de la Chambre de Commerce et d'Industrie de Paris) English to French (Chamber of Commerce-certified Foreign Language Correspondent FRENCH) English to French (Diplôme Supérieur de Français des Affaires de la Chambre de Commerce et d'Industrie de Paris) French to English (Chamber of Commerce-certified Foreign Language Correspondent FRENCH) French to English (Diplôme Supérieur de Français des Affaires de la Chambre de Commerce et d'Industrie de Paris) English to German (Sworn-in interpreter (OLG Düsseldorf - Higher Regional Court of Düsseldorf)) English to German (Authorized as a translator by OLG Düsseldorf (Higher Regional Court of Düsseldorf)) German to English (Authorized as a translator by OLG Düsseldorf (Higher Regional Court of Düsseldorf)) German to English (Sworn-in interpreter (OLG Düsseldorf - Higher Regional Court of Düsseldorf))
More
Less
Memberships
N/A
Software
Adobe Acrobat, Microsoft Excel, Microsoft Word, Audacity, InterpretBank 6, Trados Studio