Working languages:
German to French

Vitalis Verlag
Klassisch schöne Bücher

Czech Republic
Local time: 10:05 CEST (GMT+2)

Native in: German Native in German, Czech Native in Czech
  • Send message through ProZ.com
Feedback from
clients and colleagues

on Willingness to Work Again info
No feedback collected
Account type End customer
Data security Created by Evelio Clavel-Rosales This person has a SecurePRO™ card. Because this person is not a ProZ.com Plus subscriber, to view his or her SecurePRO™ card you must be a ProZ.com Business member or Plus subscriber.
Affiliations
This person is affiliated with:
Blue Board affiliation:
Expertise
Specializes in:
Poetry & LiteratureTourism & Travel
History
Experience Years of experience: 31. Registered at ProZ.com: Jan 2012.
ProZ.com Certified PRO certificate(s) N/A
Credentials N/A
Memberships N/A
Software Adobe Acrobat, Microsoft Office Pro
Website http://vitalis-verlag.com
Bio
„Die Geschichte des Verlages ist eine Geschichte über Deutsche und Tschechen.“
Darmstädter Echo

Zur Geschichte des Verlages

Im Prager Stadtviertel Smíchov, wo sich um den Klamovka-Park schmucke Villen erheben, da hat der 1993 gegründete Vitalis-Verlag seinen Redaktionssitz. Ein handverlesenes Kollegium stellt hier Bücher von gediegener Qualität her und pflegt den gutbegründeten Ruf eines unabhängigen europäischen Verlagshauses im böhmischen Herzen des Kontinents. Mehrsprachigkeit gehört zum besonderes Profil des Verlages – zahlreiche Titel wurden nicht nur in deutsch, sondern auch in englisch, französisch, spanisch, italienisch und russisch aufgelegt, mitunter auch in tschechisch, japanisch, chinesisch oder koreanisch. Der Weg von den Anfängen auf der Prager Kleinseite bis zum angesehenen Verlagshaus war abenteuerlich, verwegen, zuweilen verhängnisvoll, wie etwa 2002, als Vitalis buchstäblich in den Fluten der Moldau versank. Zwischen Hamburg und Graz berichteten die Blätter über die „versunkene Literatur“ von Prag. Kaum war das Wasser abgelaufen, da liefen die Druckmaschinen wieder auf Hochtouren. Mit dem Flutband Prag unter Wasser glückte die Rückkehr nach der Katastrophe, was niemand für möglich gehalten hatte, gelang: Die versunkene Literatur von Vitalis tauchte wieder auf. Und dazu in rascher Folge hunderte neue Titel – Sachbücher, Bildbände, Prosa, Kalender.

Über unser Verlagsprogramm

Betrachten wir einige besondere Gewächse auf der weiten Verlagswiese im Einzelnen. Da fallen zunächst die Rosen im Eingangsbereich ins Auge: Bildbände mit glänzenden Ansichten der kaiserlichen Städte Prag und Wien, Reiseführer, Rezeptsammlungen mit den kulinarischen Köstlichkeiten Prags und der k. u. k Monarchie, reich illustrierte Lebensbilder aus dem alten Österreich wie Mozart, Klimt oder die Kaiserin Sisi – unübersehbar rankt sich die Kulturgeschichte der k. u. k. Monarchie um die Gemäuer des Verlages.
Stattliche Bäume stehen auf der literarischen Vitalis-Wiese beisammen: Franz Kafka, Jan Neruda, Adalbert Stifter, Božena Němcová, Marie Ebner-Eschenbach, Gustav Meyrink, Rainer Maria Rilke, Jaroslav Hašek. Das Wurzelwerk für die vielen typographisch und gestalterisch erstklassigen Literaturausgaben bieten biographische Werke wie "Kafkas Wien", "Mit Kafka in den Süden" oder "Gustav Meyrink – Ein Leben im Bann der Magie", Monographien aus der Feder des Literaturprofessors Hartmut Binder, die in keiner germanistischen Bibliothek fehlen dürfen.
Ein fröhlich-buntes Blumenbeet bilden die Bände mit österreichischen oder tschechischen Märchen, liebevoll gestaltet von der südböhmischen Illustratorin Lucie Müllerová. Über die sieben Berge hinweg schaut Rübezahl ins Verlagsprogramm, der als böhmisch-schlesischer Göttervater ewiges Heimatrecht im Vitalis Verlag besitzt.
Ein wenig Schatten fällt in den rückwärtigen Teil des Gartens: Da stehen Bücher, die sich den dunklen Themen der Vergangenheit annehmen, etwa Herma Kennels BergersDorf, das nach mehr als 60 Jahren eine blutige Mordtat ans Licht brachte und damit die tschechischen Ermittlungsbehörden bis zur Exhumierung der Gebeine auf Trab hielt.
Auf keinen Fall versäumt werden sollte ein Besuch im vitalen Kräutergärtlein des Verlages, in dem man sich der Kulturgeschichte der Medizin widmet, wie etwa im Sammelband "Mit Feder und Skalpell" – Grenzgänger zwischen Literatur und Medizin. Der alljährlich erscheinende Kalender "Zur Geschichte der Medizin", Woche für Woche aufbereitet mit spannenden Bildern und informativen Themen, hat dem Verlag in Ärztekreisen innerhalb weniger Jahre Anerkennung und Zustimmung eingebracht.
Und wie wird es im nächsten Frühling aussehen im Vitalis-Garten? Manch vielversprechendes Zwiebelchen ist schon gesteckt und treibt derzeit seine Wurzeln – lassen Sie sich überraschen!

Wir lassen nur aus dem Deutschen oder Tschechischen übersetzen. Bitte senden Sie uns keine Übersetzungsangebote aus dem Englischen. Vielen Dank!


Profile last updated
Feb 3, 2016



More translators and interpreters: German to French   More language pairs