Apr 27, 2012 12:08
12 yrs ago
1 viewer *
Spanish term

hormigón armado HA-35/B/40/IIa

Spanish to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering
Es geht hier um verschiedene Betonarten, die je nach umgebender Feuchtigkeit, Beständigkeit etc etc. zum Einsatz kommen. Die spanische Entsprechung ist auch aus verschiedenen Webseiten ersichtlich, zum Beispiel:
http://www.hormigonesguadarranque.es/ficha.html
Meine Frage jetzt: Wie übersetzt man diese Angaben denn ins Deutsche, gibt es da auch solche Kürzel?

Vielen Dank!

Discussion

Cornelia Schmidt (asker) May 4, 2012:
Nachdem ich nun noch einmal mit einem befreundeten Bauingenieur Rücksprache gehalten habe, muss ich davon ausgehen, dass ein deutscher Ingenieur in der Tat wenig mit den in anderen Ländern typischen Angaben anfangen kann, gewisse Zahlen sind sicherlich abzuleiten, aber eine Genauigkeit ist nicht zu erwarten. Die europäische Norm findet leider selten Anwendung, trotzdem entscheide ich mich für die vereinheitlichte Variante. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Coqueiro Apr 27, 2012:
@ Walter klar, wenn er den Link hat oder doch wenigstens weiß, dass der Text aus dem Spanischen übersetzt wurde. Ansonsten hat er ein Problem.
Walter Blass Apr 27, 2012:
@Cornelia & Coqueiro Jeder Bauingenieur, sollte mit der Spezifikation des Links der Fragestellerin, "etwas" anfangen zu wissen. Allein die Angabe der Einheiten müsste genügen. Und wenn nicht, dann soll er sich einen DE-ES-Übersetzer engagieren ;-))
Coqueiro Apr 27, 2012:
@ Cornelia da pflichte ich Dir bei. Ein deutscher Ingenieur kann mit diesen Abkürzungen nichts anfangen. Beispielsweise gibt es in der spanischen Skala für die Konsistenz des Frischbetons 4 Stufen, nach der DIN 1045–2 jedoch 6-8:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beton
Die Buchstaben- und Zahlenkürzel entsprechen auch sonst nicht der DIN. Lösung kann ich leider keine anbieten. Vielleicht den Link auf die von Dir zitierte Seite?
Cornelia Schmidt (asker) Apr 27, 2012:
Ok, wenn die Meinung dahin geht, es einfach unübersetzt zu lassen, werde ich mich dem wohl anschließen, obwohl ich etwas verwirrend finde, da ich mir vorstellen kann, dass ein deutscher Bauingenieur vielleicht wenig damit anfangen kann... Vielen Dank schon einmal für die Antworten!
Sabine Reichert Apr 27, 2012:
Ich habe diese Angaben immer unübersetzt gelassen, es sind ja ganz spezifische Angaben zu den Eigenschaften dieses Betons, bei denen es ja nicht unbedingt eine Entsprechung geben muss.
Hier ist ein Vergleich der in D-Land üblichen Betonklassen, vielleicht nützt es dir ja was: http://www.ibs-cottbus.de/Betonklassenvergleich_IBS.pdf

Proposed translations

6 hrs
Selected

Stahlbeton C35/45, XC2

(Zylinder-)Druckfestigkeit 35 N/mm², nasse Umgebung, keine Angriffe von aggressiven Medien (Chemikalien).

--------------------------------------------------
Note added at 1 day2 hrs (2012-04-28 14:34:04 GMT)
--------------------------------------------------

Normierte Bezeichnung EN 206
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, asptech! Nach einem Telefonat mit einem befreundeten Bauingenieur gehe ich davon aus, dass eine Übersetzung in diesem Zusammenhang doch angemessen ist... "
46 mins

Stahlbeton HA-35/B/40/IIa

Stahlbeton HA-35/B/40/IIa
die jeweilige Bezeichnung des Betons, richtet sich nach einer europäischen Norm, hier werden Härte und Beanspruchungsklasse angegeben


Hormigón HA-30/B/40/IIa de consistencia blanda, tamaño máximo
del árido 40 mm, con >= 275 kg/m3 de cemento, apto para clase de exposición ...

www.itec.es/metatextos.e/consistencia_6.html - En caché - Similares
Something went wrong...
29 mins

Stahlbeton HA-35/B/40/IIa

auch: bewehrter Beton

HA-35/B/40/IIa: bezeichnet versch. Eigenschaften wie z. B. Druckfestigkeit, Verhältnis Wasser/Zement, max. Zement Inhalt, Konsistenz, Beständigkeit, usw.




--------------------------------------------------
Note added at 6 horas (2012-04-27 18:44:15 GMT)
--------------------------------------------------

Aus der spanischen Spezifikation kann man folgendes entnehmen:

Ha-35: Druckfestigkeit nach 28 Tage (Erhärtungszeit)= 35 N/mm2
B: Konsistenz: Weich, Setzung: 6 bis 9 cm, Toleranz ± 1 cm
Ha-40: Druckfestigkeit nach 28 Tage (Erhärtungszeit)= 40 N/mm2
IIa: Frisetzung: kann in normalen Freien sowie in feuchte Umgebungen ausgesetzt werden, mit über 65 % rel. Luftfeuchtigkeit bzw. Kondensatwasser und Regenwasser, atm. Niederschlag bis durchschnittlich 600 mm pro Jahr; auch für getauchte und unterirdische Bauten geeignet, jedoch nicht beständig gegen Chloride.
IIa: max. Verhältnis Zement/Wasser: (mit Bewährung): 60%, mit Vorspannung: 60%; min. Zementinhalt: (mit Bewährung): 275 Kg/m3, mit Vorspannung: 300 Kg/m3;
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search