Glossary entry

French term or phrase:

causés de son fait ou du fait des choses

German translation:

durch ihn bzw. durch Sachen in seiner Obhut verursachte Schäden

Added to glossary by Jutta Deichselberger
Apr 2, 2020 06:49
4 yrs ago
14 viewers *
French term

causés de son fait ou du fait des choses

French to German Bus/Financial Law: Contract(s) Pflichtenheft
Aus einem Pflichtenheft...

Assurance

Le prestataire sera responsable de tous les dommages aux biens ou autres dommages matériels, perte ou préjudice résultant de l’exécution de ses obligations contractuelles.
Le prestataire s’engage ainsi à souscrire toutes les assurances nécessaires à son activité, et notamment contre les risques de dommages directs et indirects, prévisibles ou non ***causés de son fait ou du fait des choses***.

Ich komme mit dem eingesternten Teil leider nicht wirklich weiter...
Tausend Dank im Voraus und schönen Tag Euch allen!

Discussion

Doris Wolf Apr 2, 2020:
Gerne! Die Stichwörter "verschuldensunabhängige Haftung" bzw. "Gefährdungshaftung" sind mir mittlerweile noch eingefallen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gefährdungshaftung
Aber das lässt sich in den Kontext nicht wirklich einfügen.
Ich würde es so übersetzen:
...gegen das Risiko aller direkten und indirekten, vorhersehbaren und nicht vorhersehbaren Schäden, die durch sein Verschulden oder aufgrund der Sache entstehen.
Jutta Deichselberger (asker) Apr 2, 2020:
Danke, Doris! Das hilft mir schon weiter. Ich habe leider gerade ein dickes Brett vor dem Kopf - wie es halt so ist, wenn man zu wenig schläft viel zu viele Stunden am Stück arbeitet...
Jutta Deichselberger (asker) Apr 2, 2020:
Danke, Doris! Das hilft mir schon weiter. Ich habe leider gerade ein dickes Brett vor dem Kopf - wie es halt so ist, wenn man zu wenig schläft viel zu viele Stunden am Stück arbeitet...
Doris Wolf Apr 2, 2020:
Sinngemäß: "...die auf seine Verantwortung oder auf die Sache zurückzuführen sind" oder "durch ihn selbst oder die Sache verursacht werden".
Mir fällt keine elegantere Formulierung ein. Jedenfalls wird unterschieden zwischen Schäden, die durch Handlungen oder Unterlassungen des Anbieters entstehen, und solchen, die durch die Ware/Sache oder durch Ihre Nutzung entstehen. Wenn es sich bei der "Sache" um einen Hund handeln würde, wäre der Unterschied wohl am ehesten nachvollziehbar.

Proposed translations

5 hrs
French term (edited): dommages causés de son fait ou du fait des choses
Selected

durch ihn bzw. durch Sachen in seiner Obhut verursachte Schäden

der erste Teil mit "von ihm (selber) verursacht" dürfte eher nicht das Problem sein. Beim zweiten Teil geht es um die sog. "Sachhalterhaftung":

"Die Sachhalterhaftung – mitunter auch „Sachhaftung“ oder „Gardienhaftung“ genannt – ist ein Haftungsprinzip des französischen Rechts: responsabilité du fait des choses. Von dort aus hat sie die Tochterrechtsordnungen des Code civil beeinflusst, nämlich das belgische, luxemburgische, italienische und das portugiesische Recht, aber auch das Recht der Niederlande. Sachhalterhaftung bedeutet die verschuldensunabhängige Einstandspflicht des Halters einer Sache als derjenigen Person, die die Herrschaftsmacht über eine Sache innehat."

Quelle: http://hwb-eup2009.mpipriv.de/index.php/Sachhalterhaftung


Im Code civil steht unter Art. 1384:

„On est responsable … du dommage … causé par le fait des choses que l’on a sous sa garde“.

Wichtig ist hierbei, dass die schadenverursachende Sache in der Obhut des Haftenden befindet, er muss jedoch nicht mit ihr den Schaden herbeigeführt haben. Das bedeutet "verschuldensunabhängig".

Nur nebenbei: Im dtsch. Recht gibt es das m. W. so nicht, sondern ein anderes Prinzip: Gefährdungshaftung od. eben Haftung aus Verschulden oder auch deliktische Haftung.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Herzlichen Dank!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search