Glossary entry

French term or phrase:

clause de révision des coefficients / clause d'indexation

German translation:

Preisanpassungs- und Indexklausel

Added to glossary by WMOhlert
Jun 29, 2009 08:42
15 yrs ago
2 viewers *
French term

clause de révision des coefficients / clause d'indexation

French to German Bus/Financial Law: Contract(s) Rahmenverträge
es geht um Rahmenverträge für Geschäftsraummiete, IT-Control etc., also ein weitgefasstes Feld, das nicht genau definiert ist.
Die Rede ist aber immer wieder in einem Zug von **clause de révision des coefficients / clause d'indexation**.

Spricht man hier von einer
Preisanpassungs- und Indexierungsklausel
oder eher von einer
Revisions- und Indexierungsklausel?

Beschreibung der "Clause de révision":
"...a pour objet de laisser à (Unternehmen) la possibilité de renégocier des coefficients si l'économie globale est mise en danger".

Vielen Dank für eure Tipps/Denkanstöße,
Waltraud
Change log

Jul 6, 2009 11:00: WMOhlert changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/69541">WMOhlert's</a> old entry - "clause de révision des coefficients / clause d'indexation"" to ""Preisanpassungs- und Indexierungsklausel""

Jul 6, 2009 12:56: Steffen Walter changed "Field" from "Law/Patents" to "Bus/Financial"

Proposed translations

8 mins
French term (edited): clause de révision des coefficients / clause d\'indexation
Selected

Preisanpassungsklausel und Indexregelung

Die Rede ist aber immer wieder in einem Zug von **clause de
Ja, du hast ZWEI Fragen gestellt. Ggf. trennen.

Preisanpassungsklausel und Indexregelung

http://www.frag-einen-anwalt.de/GewerbemietvertragIndexregel...



--------------------------------------------------
Note added at 20 Min. (2009-06-29 09:03:32 GMT)
--------------------------------------------------

Wichtig ist: Indexregel (und nicht "Indexierungs-")

--------------------------------------------------
Note added at 3 Stunden (2009-06-29 12:08:40 GMT)
--------------------------------------------------

Die Koeffizienten ermittelt sich auf Grundlage des sich ändernden Indexes

Beispiel:
Ausgangsindex im Jahre 1980: 100 Punkte
Index im Jahr 2002: 114 (= Koeffizient 1,14)
Index im Jahr 2009: 124 (= Koeffizient 1,24)

Dem Index zugrunde liegt die Preis- bzw. Kursentwicklung.

--------------------------------------------------
Note added at 4 Stunden (2009-06-29 12:45:17 GMT)
--------------------------------------------------

Du sagst es (voller Zweifel :-)):
Der vertraglich vorgesehene (variable) Koeffizient leitet sich aus dem Index ab.
Der Index ist die Nachbildung der Preisentwicklung (bestimmter Güter).
Das hat nix mit "Willkür", sondern mehr mit "Statistik" zu tun ...

--------------------------------------------------
Note added at 7 days (2009-07-06 10:21:48 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Der Kunde irrt (wenngleich er natürlich meint, immer Recht zu haben). "Indexierung" ist etwas völlig anderes im Deutschen, ebenso wie "Indizierung" nochmals etwas anderes bedeutet. Vgl. Erläuterungen in Wikipedia.
Note from asker:
Hallo Artur: Indexregelung war mir schon klar. Ich wollte lediglich den Kontext etwas verdeutlichen. Danke für deinen Link und einen sonnigen Wochenanfang....
Muss trotzdem nochmals nachhaken: warum dann: coefficients? Koeffizienten sind doch m.E. etwas anderes als Preise?
Hi Artur, danke!!. Mein wochenendsonnendurchlöchertes Hirn will heute einfach nicht: wenn ich 'c d. r.des coefficients' als 'Preisanpassungsklausel' übersetze, heißt das doch noch lange nicht, dass sich besagte Klausel auf den Index bezieht? Oder viell. doch?? ... Preisanpassung kann doch auch willkürlich sein....
Hallo Artur: die "Indexierungsklausel" war Teil der schon übersetzten und vorgegebenen Artikel und sollte so übernommen werden. Aber sogar der Potonnier spricht von "Indexklausel" (clause d'indexation). Ich habe beim Glossareintrag die Kundenversion übernommen - war unüberlegt. Geht das zu ändern?
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke, Artur - der Kunde bevorzugte Preisanpassungs- und INDEXIERUNGSklausel"

Reference comments

20 mins
Reference:

Preisgleitklausel

Preisgleitklausel – Wikipedia
22. Dez. 2008 ... Eine Preisgleitklausel ist eine Klausel in einem Liefervertrag, bei der sich der Verkäufer das Recht vorbehält, bei Erhöhung seiner ...
de.wikipedia.org/wiki/Preisgleitklausel - En cache - Pages similaires
#
Preisgleitklausel - Onpulson Wirtschaftslexikon
Unter einer Preisgleitklausel versteht man eine Vertragsklausel, die dem Verkäufer erlaubt, gestiegene Kosten über Preiserhöhungen weiterzugeben. ...
www.onpulson.de/.../preisgleitklausel.htm - En cache - Pages similaires
#
Preisgleitklausel > clause de révision du prix
(KudoZ) German to French translation of Preisgleitklausel: clause de révision du prix [Production cost - Finance (general) (Bus/Financial)].
www.proz.com/.../2432398-preisgleitklausel.html

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2009-06-29 10:40:41 GMT)
--------------------------------------------------

Hallo Waltraud, das war eher so eine sprachliche Eingebung von mir - technisch bin ich da weniger beschlagen. In meinem Otto-Normalverbraucher-Verständnis läuft beides auf dasselbe hinaus.
Note from asker:
Hallo Wiebke, Preisgleitklausel (bzw. Gleitpreisklausel in Gabler's Wirtschaftslexikon) vs. Preisanpassungsklausel: ich tendiere auch eher zur Preisgleitklausel, zumal sie im Zusammanhang steht mit dem Verbraucherpreisindex im Ggs. zur Preisanpassungsklausel, bei der die Preise willkürlich 'angepasst' werden können. Kannst du das bestätigen? (dein proz-Link hat bei mir leider nicht funktioniert, scheint aber das gleiche auszusagen...)
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search