Glossary entry

English term or phrase:

to press charges

German translation:

Anzeige erstatten / Anklage erheben

Added to glossary by Cilian O'Tuama
Nov 11, 2004 12:31
19 yrs ago
English term

to press charges

English to German Other Photography/Imaging (& Graphic Arts)
Encourage the victim ***to press charges***.

Ist damit "Anklage erheben" gemeint? Oder ist das härter gemeint? Beispielsweise als "für Bestrafung sorgen"?

Vielen Dank!!!

Discussion

Non-ProZ.com Nov 11, 2004:
Nettes Feedback, Steffen. Danke!
Steffen Walter Nov 11, 2004:
Na, das ist doch mal was - diese Info h�tte ich mir gleich gew�nscht (man hat halt nicht immer Zeit, die Fragen im Zusammenhang zu betrachten).
Non-ProZ.com Nov 11, 2004:
Hallo Steffen, bei den anderen Fragen habe ich dieses Chaos teilweise erkl�rt. Der Text, den ich bearbeite, handelt eigentlich von einer Kamera. Diese Kamera wird jedoch sowohl in der Medizin als auch in der Verbrechensbek�mpfung eingesetzt. Somit finden sich auch f�r mich immer wieder fachfremde Termini, die der Kl�rung bed�rfen (siehe meine offenen Fragen). Ich hatte mir den Text auch eher technisch vorgestellt. Aber ich denke, Du wei�t selbst, dass sich manche Texte nicht wirklich in eine Rubrik einordnen lassen. Der einleitende Satz lautet:
"The Macro 5 is an ideal tool for law enforcement and healthcare professionals, such as forensic nurses, who deal with domestic violence and sexual assault cases and need to:"
Steffen Walter Nov 11, 2004:
Was hat das mit "Photography/Imaging (& Graphic Arts)" zu tun? Bitte den ganzen Absatz einstellen.

Proposed translations

+7
3 mins
Selected

Anklage erheben

reicht IMO (forensic photography?)

--------------------------------------------------
Note added at 5 mins (2004-11-11 12:36:38 GMT)
--------------------------------------------------

press a charge: Anklage erheben (Langenscheidt)

to press charges (against sb): (gegen jdn) Anzeige erstatten (Collins)
Peer comment(s):

agree Alexandra Becker : Korrekt!
7 mins
agree Peter WILHELM : genau
8 mins
agree Herbert2
16 mins
agree Klaus Hartmann : Genau. "Anzeige erstatten". Entschuldigung, ich habe zu flüchtig gelesen.
18 mins
macht ja nichts ;-)
agree Ian M-H (X) : Anzeige erstatten
38 mins
agree Steffen Walter : Genau, der/die Betroffene soll dazu bewogen werden, Anzeige zu erstatten.
58 mins
oder vielleicht rechtliche Schritte gegen den/die Täter einzuleiten
agree shineda
2 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank, Cilian! Danke auch an alle anderen!"
+1
21 mins

Anzeige zu erstatten

"to press charges" ist meines Wissens eine ganz gewöhnliche Wendung (oft in der NY Times zu lesen) für "vor Gericht bringen".

"Anklage erheben" ist zwar richtig, das macht bei im deutschsprachigen Raum aber der Staatsanwalt.

Daher würde ich das einfache "Anzeige erstatten" wählen.
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Richtig, das Opfer selbst kann keine Anklage erheben.
40 mins
Something went wrong...
45 mins

den Täter anzeigen

Das Opfer ermutigen, den Täter anzuzeigen.

Eine andere Möglichkeit wäre "Strafantrag stellen".

Something went wrong...
54 mins

gerichtlich vorgehen gegen/vor Gericht bringen

Ersteres ist wohl die hochsprachlich korrekte Formulierung, letyteres etwas umgangssprachlicher. Glaube nicht, dass hier entweder "anzeigen" (damit ist noch kein Gerichtsverfahren eingeleitet) oder "Anklage erheben" (das macht der Staatsanwalt!) gemeint ist.

Hier wird im Beispiel erlöutert, was mit "press charges" gemeint ist, nömlich der gesamte "gerichtliche Klageprozess":

http://www.nycagainstrape.org/survivors_press_charges.html



--------------------------------------------------
Note added at 55 mins (2004-11-11 13:26:56 GMT)
--------------------------------------------------

Auch müglich: \"Gerichtsverfahren einleiten gegen\".
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search