Glossary entry

English term or phrase:

remote dose cord

German translation:

Kabelfernsteuerung/Fernauslöser

Added to glossary by Steffen Walter
Mar 4, 2009 22:15
15 yrs ago
1 viewer *
English term

remote dose cord

English to German Medical Medical: Instruments
Aus einer Kurzanleitung für ein medizinisches Gerät (“Remote Dose Cord”), mglw. zur Verabreichung von Schmerzmitteln (intravenös?). Der größte Teil des Textes enthält Sicherheitshinweise. Folgend zitiere ich die Stelle, der sich noch am ehesten eine Beschreibung des Gerätes selbst und seiner Funktionen entnehmen lässt:

The remote dose cord button operates in the same manner as the PCA dose button on the pump. When the remote dose cord is attached, you may deliver a dose by pressing the remote dose cord button, and the PCA dose button on the pump will not be enabled.
NOTE: The PCA dose button on the pump is inactive when the remote dose cord is connected to the pump.
For easy access, the remote dose cord may be fastened to the patient’s clothing or bed sheet with the attached clip.
The LED on the remote dose cord indicates demand dose status:
• Off: A demand dose is not available.
• Flashing: A demand dose is available.
• On: A demand dose has been requested and delivery has started.

DiV für eure Tipps und Vorschläge.
Proposed translations (German)
3 +1 Kabelfernsteuerung/Fernauslöser
Change log

Apr 4, 2009 12:06: Steffen Walter changed "Term asked" from "Remote Dose Cord " to "remote dose cord "

Apr 4, 2009 12:07: Steffen Walter changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/69048">Gert Sass (M.A.)'s</a> old entry - "Remote Dose Cord "" to ""Kabelfernsteuerung/Fernauslöser""

Discussion

Gert Sass (M.A.) (asker) Mar 4, 2009:
Das Gerät ist “For use with the CADD®-Solis ambulatory infusion pump”.

Proposed translations

+1
13 mins
Selected

Kabelfernsteuerung/Fernauslöser

Das ist ein Fernauslöser, also ein Knopf am Kabel.

Patienten die nicht mit einem EDK versorgt sind, erhalten eine PCA-Pumpe. ... Über einen Fernauslöser, den Sie in der Hand halten, können Sie sich aus der ...
www.tu-dresden.de/medkai/postopst.htm

--------------------------------------------------
Note added at 55 mins (2009-03-04 23:10:52 GMT)
--------------------------------------------------

Die Dosis ist normalerweise fest eingestellt. Alles andere würde den Patienten überfordern. Es gibt eine fest eingestellte Dosis, die der Patient abrufen kann, danach muss er/sie eine gewisse Zeit warten bis er/sie die nächste Dosis auslösen kann. In dieser Sperrzeit kann der Patient so oft drücken wie er will, da passiert nix. Da die Medikamente eine gewisse Zeit benötigen, bis sie wirken, versucht man dadurch das Risiko einer Überdosierung zu verringern.

--------------------------------------------------
Note added at 58 mins (2009-03-04 23:13:26 GMT)
--------------------------------------------------

Ich würde bei Fernauslöser bleiben, weil nicht swirklich gesteuert wird.
Note from asker:
Klingt beides sehr gut. Der Darstellung nach handelt es sich um eine Handbedienung. Ich frage mich noch, ob damit nur die Abgabe der Dosis ausgelöst oder auch die Höhe der Dosis geregelt wird. Hast du eine Idee? Und könnte man das dann im weiteren Sinne als “Fernbedienung” o. ä. Bezeichnen?
(*b*ezeichnen)
Peer comment(s):

agree Rolf Keiser
14 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Besten Dank, Siegfried."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search