This question was closed without grading. Reason: Answer found elsewhere
Feb 11, 2014 21:40
10 yrs ago
1 viewer *
German term

Kanesatenierung

German to English Tech/Engineering Physics
der Ausdruck stammt aus einem Patent über eine Leuchte mit Folie zur Veränderung der Abstrahlcharakteristik

Bekannt sind außerdem Leuchten, bei denen durch Kanesatenierung der Deckscheibe Lichtpunkte mit hoher Leuchtdichte, die beispielsweise durch LED-Leuchtmittel erzeugt werden, etwas aufstreuen oder homogenisieren, aber eine Bildung von Mehrfachschatten dennoch nicht verhindern.

VDiV

Discussion

Christine Lam (asker) Feb 22, 2014:
habe leider immer noch keine Rueckmeldung vom Kunden und bin deshalb noch genauso ratlos wie zum Zeitpunkt als ich die Frage gestellt habe. Jedenfalls vielen Dank an alle, die "mitgeraten" haben.
Oliver Walter Feb 12, 2014:
Wir sind gespannt darauf!
Christine Lam (asker) Feb 12, 2014:
vielen Dank fuer die Tipps. Habe bereits nachgefragt und warte noch auf eine Antwort.
Oliver Walter Feb 12, 2014:
Offenbar weiss nur der Autor, was gemeint wird - muss gefragt werden!
Yorkshireman Feb 12, 2014:
Wild guesses: laser-satinized or Mr Kanesaka Wild guess:

1) There are special lasers that emit K-alpha (Greek symbol for "a") energy.
2) There are Ne (neon) lasers
3) Lasers can be used for satinising/engraving surfaces

How wildly impossible is it that the answer here could be found in laser technology?


A long shot: a Japanese inventor by the name of Kanesaka Kazumi (I believe Kanesaka is the surname) has filed a whole load of patents for things to do with LED light.

http://www.lens.org/lens/search/v/table/p/2?q=kanesaka&n=10&...

Quite a few to do with the caps, lenses (Deckscheiben?) of LEDs
Christine Lam (asker) Feb 12, 2014:
der Text ist sonst soweit in Ordnung, ohne viele Schreibfehler
Erik Freitag Feb 12, 2014:
Satinierung Wie ist denn der Text sonst? Gibt es viele Fehler? Hinweise auf OCR, Spracherkennung oder sowas?

Dass Satinierung gemeint ist scheint zweifelsfrei, das wäre also schonmal falsch geschrieben. Das könnte darauf hinweisen, dass das ganze Wort vergurkt ist und es ganz einfach "Satinierung" heißen müsste.
Oliver Walter Feb 11, 2014:
Ja, evtl. frosting, aber habe keine Ahnung, was "Kane" bedeutet. Satinierung der Kante?
Christine Lam (asker) Feb 11, 2014:
vielleicht im Sinn von frosting?
Oliver Walter Feb 11, 2014:
Gibt es nicht! Kann "Kanesatenierung" ein Tippfehler sein? ... Satinierung?
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=31&t=13756

Proposed translations

1 hr

Canesta method

This is pure guesswork based on possible misspellings - the company Canesta Inc in the USA has done extensive research into LED illumination and projection of images/light created by LED sources and lasers and seems to be the most probable "guesstimate" in this field.

Could this be a Germanised misspelling of Canesta?
Something went wrong...
15 hrs

Kane satinising / satin finishing / satin / fine grinding

SatEnierung is a typo. Must be Satinierung. It is a special finishing to produce matte surfaces.

--------------------------------------------------
Note added at 19 hrs (2014-02-12 17:04:51 GMT)
--------------------------------------------------

I think Kane describes opacified surfaces - see als Solkane a brand of Solvay.
http://www.solvaychemicals.com/EN/Markets/glass/Glass.aspx
Example sentence:

OPTIMAL KANE (Product Description)

Reference:

http://steng.de

Peer comment(s):

neutral Erik Freitag : I think we all agree that it's a typo and should be "Satinierung" - the "Kane" part is the problem.
1 hr
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search