Glossary entry

German term or phrase:

Hochstapler

English translation:

Pile it high

Added to glossary by Frosty
Jun 19, 2006 08:13
18 yrs ago
2 viewers *
German term

Hochstapler

German to English Other Idioms / Maxims / Sayings
Fällt irgendjemandem etwas ein bei dem die zweideutige Komponente erhalten bleibt? Es geht hier um eine Teamaufgabe, bei der Dinge möglichst "hoch gestapelt" werden sollen, also geht es eher darum die "Höhe" zu erhalten als den "Schwindler"

Discussion

Maria Nitsche (X) (asker) Jun 19, 2006:
die Aufgabe heißt "Hochstapler". Die Teammitglieder sollen zusammen aus verschiedenen Gegenständen einen Turm bauen, der so hoch wie möglich ist. Also geht es wie gesagt nichts ums "schwindeln" oder "hochstapeln" sondern ums "hoch aufeinander stapeln"
Ulrike Kraemer Jun 19, 2006:
Und ist "Hochstapler" die Bezeichnung für das Team? Ein bisschen mehr Kontext oder ein vollständiger Satz wären hilfreich.
Ulrike Kraemer Jun 19, 2006:
Worin besteht denn die Teamaufgabe konkret?

Proposed translations

+2
2 hrs
Selected

Pile it high

`Pile it high - sell it cheap´ - the original sales slogan from the founder of the Tesco supermarket chain, back in the days when he was selling from a barrow in the street! Might work?
Peer comment(s):

agree Ingeborg Gowans (X) : could work here
40 mins
Thanks Ingeborg.
agree HarryHedgehog : pig pile!
2 hrs
Thanks Harry - are you any relation to the critters that live in my garden?
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke an alle für die vielen Ideen!"
1 min

a con man

-
Peer comment(s):

neutral Ulrike Kraemer : In diesem Kontext (siehe Fragestellung) passt "con man" IMHO nicht.
7 mins
Something went wrong...
+1
10 mins

high stacker

Zum "Stapeln" fällt mir dieser Terminus aus dem Maschinenbau ein, siehe zB Link unten:

"High stacker".

Ist natürlich kein bißchen zweideutig ...



--------------------------------------------------
Note added at 34 mins (2006-06-19 08:48:11 GMT)
--------------------------------------------------

Umgangssprachlich vielleicht auch

"Stack 'em (up)", siehe z.B.:

http://school.discovery.com/brainboosters/numberplay/stackem...

Oder auch: "Stack up", wie in:

"1. To measure up or equal: Their gift doesn't stack up against his.
2. To make sense; add up: Her report just doesn't stack up."
(www.thefreedictionary.com)

Mehr in Richtung "Hochstapler", klingt nur noch entfernt nach "stack" --> confidence-level 1 :)

"Stuck up" (stuck-up = eingebildet).
Peer comment(s):

agree Colin Newberry : Seems to be the best answer, especially if you're looking for a noun.
4 hrs
Something went wrong...
+1
1 hr

Babylon

Ich denke, dass hier ein netter Teaser-Name gebraucht wird, der ganz unterschiedliche Assoziationen weckt und jeden erst mal im Unklaren lässt, worum es eigentlich geht.

Natürlich meilenweit am Originaltext vorbei.... und lange nicht so humorvoll wie der "Hochstapler". :-((

Ich bin sicher, Kollegen fällt hierzu noch besseres ein.
Peer comment(s):

neutral Ulrike Kraemer : Ich weiß nicht... der "Turmbau zu Babel" hat doch eher eine negative Färbung. // Ups, da ist was schiefgelaufen. Ich wollte sagen, er steht (zumindest in der Bibel) doch eher für menschliche Überheblichkeit.
12 mins
Ich bin auch nicht begeistert. Turmbau und Sprachengewirr wären zwei recht unterschiedliche Assoziationen. Mit Hochstapler kommen wir aber nicht recht weiter. Danke, LB!
agree Textklick : One of those "oh-such-fun" team exercises that involve a lot of shouting and communication that is not always successful. I think this is a fun idea :-)
2 hrs
Danke, Chris! :-)))
Something went wrong...
1 hr

skyscrapers / skyscraping

Hat rein gar nichts mehr mit der deutschen Doppeldeutigkeit zu tun, und ich weiß auch nicht, ob es im Kontext passt, deshalb nur CL 2.
Something went wrong...
1 hr

Make a pile / Piling it on



Two expressions using the word pile: "to make a pile" = win big, make a lot of money; "pile it on" = grossly exaggerate

I'm not sure whether either one is really suitable for the context, but they are both slightly zweideutig, and convey the idea of stacking something.
Peer comment(s):

neutral HarryHedgehog : While you're right that "making a pile" is slightly zweideutig, I can't mention the construed second meaning (pile of...) in polite company. Borat calls it "doing a dirt".
3 hrs
oops, never thought anyone would see it that way; I was thinking along more polite lines, really (piling on compliments)
Something went wrong...
2 hrs

laying it on thick

???
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search