Glossary entry

French term or phrase:

chaleur fatale

German translation:

hier: (Niedertemperatur-) Restwärme

Added to glossary by mrmp
Mar 18, 2013 10:23
11 yrs ago
3 viewers *
French term

chaleur fatale

French to German Tech/Engineering Energy / Power Generation Biogaserzeugung
Aus einer Ausschreibung für eine kommunale Biogasanlage:
"A des fins d’optimisation énergétique et de sécurisation des apports énergétiques nécessaires à la digestion, un apport de *chaleur fatale* depuis le réseau de chaleur est prévu conformément au schéma de valorisation énergétique."

Das scheint so eine Art Grundwärme zu sein. Ich kann aber keinen (besseren) entsprechenden Fachbegriff finden.
Change log

Mar 18, 2013 10:37: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "Mechanics / Mech Engineering" to "Energy / Power Generation"

Mar 24, 2013 10:49: mrmp Created KOG entry

Discussion

GDT, Wikipedia free heat
chaleur gratuite
chaleur fatale n f
Note : L'emploi, ici de l'adjectif «fatal», avec la signification de «inévitable», rappelle l'expression «gaz fatal» qui est employée depuis quelques années pour désigner le gaz que les raffineries de pétrole brûlent en torche.

L'adjectif me semblait insensé, importé d'une autre langue mais Wikipedia parle d'énergie fatale. J'ai cherché ensuite *fatal dans le GDT (ci-dessus) :
http://fr.wikipedia.org/wiki/Énergie_fatale
opolt Mar 18, 2013:
Bin mir nicht sicher, aber ... ... ich glaube, dies ist die rückgeführte "Abwärme", die z. Aufrechterhaltung des Fermentationsprozesses benötigt wird und daher abgezweigt wird. Hier fälschlicherweise als "Verlustwärme" angegeben (glaube ich). Verlustwärme wird als solche bezeichnet, wenn sie bei der Energieerzeugung aus physikalischen Gründen an die Umgebung abgegeben werden muss und daher für den Prozess verloren ist. Z.B. über Kühltürme im Wärmekraftwerk.

Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Biogasanlage#Anlagenbetrieb

Proposed translations

1 day 1 hr
Selected

hier: (Niedertemperatur-) Restwärme

Spezielle Art der Abwärme: Wird im Sinne von Abwärme (auch: rejets thermiques, waste heat), mit der sonst nichts nützliches als zur Rückgewinnung anzufangen ist, verwendet, aber in der deutschen und englischen Fassung nicht näher spezifiziert, d.h. "fatale" wird einfach weggelassen, wenn klar ist, was gemeint sein kann:
vgl. z.B.
http://www.eneftech.com/de/willkommen.php
Zitat
RÜCKGEWINNUNG VON NIEDERTEMPERATURWÄRME
* Abwärme von Industrieanlagen
* Bottoming Cycle-Applikationen
* Geothermie
Zitatende
Zitat
http://www.eneftech.com/fr/accueil.php
VALORISATION DE CHALEUR FATALE
BASSE TEMPERATURE
* Rejets thermiques provenant de processus industriels
* Bottoming cycle
* Géothermie
Zitatende
http://www.eneftech.com/en/home.php
Zitat
LOW TEMPERATURE HEAT RECOVERY
* Waste heat from industrial processes
* Bottoming cycle
* Geothermy
Zitatende
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank."
+5
1 hr

Abwärme

Französisch auch: énergie fatale.
Deutsch je nach Kontext auch, Industrieabwärme, Prozesswärme, Verlustwärme, Wärmeverlust
Beispiel unter: http://eur-lex.europa.eu/Notice.do?mode=dbl&lang=fr&ihmlang=...

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag3 Stunden (2013-03-19 14:07:26 GMT)
--------------------------------------------------

Vielen Dank an mrmp für die interessante Link-Zusammenstellung. Abwärme und Restwärme werden häufig synonym genutzt, wobei Abwärme definiert ist, Restwärme dagegen weniger, siehe: "Abwärme = Restwärme, die bei thermischen Kraftwerken anfällt, wird entweder an die Umgebung abgegeben oder durch Kraft-Wärme-Kopplung für die Heizung genutzt."
http://www.swd-saar.de/service/online-service/energie-lexiko...
Restwärme wäre auch in Ordnung. "Niedertemperatur-"Restwärme würde ich allerdings nicht verwenden, wenn es im Original nicht steht.
Example sentence:

Dans la majorité des applications de conversion d'énergie, de la chaleur est produite, on parle de "chaleur fatale" ou "chaleur secondaire".

Die Mikro-KWK findet hauptsächlich im Heizungskeller durch Mikro-Block-Heiz-Kraftwerke (Mikro-BHKW) mit Abwärmenutzung in Form von Nächst-Wärme statt.

Peer comment(s):

agree BrigitteHilgner : Ich finde den EU-Text recht passend in diesem Zusammenhang.
27 mins
agree opolt : Wird schon stimmen so, nehme ich mal an ;-]
47 mins
agree M-G
3 hrs
agree Schtroumpf : Klingt doch überzeugend, ja!
8 hrs
agree dleu : http://www.eneftech.com/valorisation_de_rejets_thermiques.ph...
22 hrs
neutral mrmp : zu ungenau: chaleur fatale ist ein Sonderfall der Abwärme; außer mit "Rückgewinnung" wäre sie nutzlos verloren, daher "fatale"
1 day 6 mins
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search