Glossary entry

English term or phrase:

cycling (of a valve or piston)

German translation:

Leckdetektion auf Grundlage des Ventil- bzw. Kolbenbetriebs

Added to glossary by Kirsten Schulze
Oct 14, 2014 12:32
9 yrs ago
4 viewers *
English term

cycling (of a valve or piston)

English to German Tech/Engineering Patents Kompressoren
Hallo,

konnte bisher nichts wirklich Erhellendes hierzu finden ("Dauerhub" würde nur für Kolben funktionieren), daher meine Frage: Wie könnte ich diesen Begriff am besten übertragen? Ich benutze momentan "zyklisches Betätigen" dafür.

Hier das gesamte Patent zwecks Kontext:
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/descriptio... (US2013294938)
Der Text stimmt wie gesagt nicht genau mit meiner Version überein, deshalb hier noch ein paar weitere Sätze zu dem gesuchten Begriff, die in der Online-Version nicht zu finden sind:

In another embodiment, a compressor system can be provided that facilitates identifying a leak condition for a compressor based on a cycling of an unloader valve.

FIG. 17 is a flow chart of an embodiment of a method for identifying a leak condition for a compressor based upon a cycling piston;

FIG. 19 is a flow chart of an embodiment of a method for identifying a leak condition for a compressor based upon a cycling unloader valve.

The crankshaft is driven by the motor to cyclically pull the respective pistons to a Bottom-Dead-Center (BDC) and push the pistons to a Top-Dead-Center (TDC) to output charged air, which is delivered to the reservoir via air lines 280, 282, 284, 286.

The air at a first pressure level (e.g., low pressure air) is exhausted from the intercooler into low pressure air line 284 and subsequently drawn into the high pressure cylinder 210. More particularly, as piston 218 is pulled toward BDC, the intake valve 212 opens, thereby allowing the low pressure air to be drawn into the cylinder 210 via intake port 213. Once the piston 218 reaches BDC, the intake valve 212 closes to seal the low pressure air within the cylinder 210. The piston is then pushed upward thereby compressing the low pressure air into high pressure air. High pressure air is air at a second pressure level greater than the first pressure level, however the amount of compression will vary based upon the requirements of the application. As compression increases, the exhaust valve 214 is opened to allow the high pressure air to exhaust into high pressure line 286 via exhaust port 215. An aftercooler 270 cools the high pressure air to facilitate a greater density to be delivered to the reservoir via high pressure air line 288.
The above process is repeated cyclically as the crankshaft 250 rotates to provide high pressure air to the reservoir 180, which is monitored by the reservoir pressure sensor 185. Once the reservoir reaches a particular pressure level (e.g., 140 psi), the compressor operation is discontinued.

In embodiment, the pressure sensor can monitor a pressure for the reservoir with or without a cycling of a piston.

In embodiment, the pressure sensor can monitor a pressure for the reservoir with or without a cycling of an unloader valve.

Proposed translations

5 hrs
Selected

Leckdetektion auf Grundlage des Ventil- bzw. Kolbenbetriebs

...passt zwar nicht 1:1 zur Suchzeile, dafür aber meinem Verständnis des AT nach zum Sachverhalt: Es kann auf Grundlage des Ventil- bzw. Kolbenbetriebs ein Leck ermittelt werden, indem z. B. parallel zum Betrieb eine Frequenz- oder Schwingungsanalyse (hatten wir letztens doch erst?) dieser Komponenten ausgeführt wird, die einen für Lecks typischen Kennlinienausschlag ergibt.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag16 Min. (2014-10-15 12:48:53 GMT)
--------------------------------------------------

Zur Frage: Versteif dich nicht auf das "cycling": Es geht um den Betrieb des Kolbens / des Ventils oder, wenn du willst, um das Betriebsspiel während des Kompressorbetriebs, ohne das dieses an der erwähnten Stelle relevant wäre. Warum soll hervorgehoben werden, dass die Komponenten "zyklisch" betrieben werden?
Note from asker:
Mir ist schon klar, was da erreicht werden soll, nur bin ich mir bei der Wortwahl für "cycling of a valve/piston" halt nicht sicher, wie man das im DE am besten ausdrückt. Wäre "zyklisches Betätigen" ok oder besser "zyklisches Betreiben" (muss ja sowohl für Kolben als auch für Ventil passen), oder gibt es da evtl. einen besseren/gängigen Begriff?
Danke, mit dem "Betriebsspiel" konnte ich was anfangen ;) Ich war halt zunächst der Meinung, dass man dieses "cycling" irgendwie speziell umschreiben müsste, aber anhand deiner Erklärung wurde mir dann klar, dass das nicht der Fall ist. Also nochmals vielen Dank für deine Hilfe!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search