Sep 12, 2008 13:01
16 yrs ago
English term

(PDDS) Clinical device

English to German Tech/Engineering Medical: Instruments
The Pulmonary Drug Delivery System Clinical (*PDDS Clinical device*) is intended to aerosolize specific drug solutions for inhalation.

"Pulmonary Drug Delivery System Clinical" ist kein Eigenname. Ich habe das mit "Klinisches System für die pulmonale Pharmakotherapie" übersetzt und wollte die deutschen Abkürzung "PPT" für "pulmonale Pharmakotherapie" verwenden. Wie würdet Ihr "PDDS Clinical Device" übersetzen?
Medizinisches PPT-Gerät? Oder "KSPPT-Gerät"? Oder...?

Discussion

Dr. Anja Masselli (asker) Sep 12, 2008:
Kunde möchte es anders Würde ich sehr gerne, aber der Kunde hat speziell um die Übersetzung des ganzen Begriffs gebeten. Das "System" umfasst außer dem eigentlichen Vernebler mehrere Adapter und eine Steuereinheit.
Dr. Anja Masselli (asker) Sep 12, 2008:
Übrigens wird "PDDS Clinical" im gesamten Text wie ein Eigenname verwendet, obwohl es keiner sein soll. Auch in Zusammensetzungen, wie "PDDS Clinical Handheld Adapter". Wäre sehr dankbar für Vorschläge, wie man das elegant lösen kann!
Siegfried Armbruster Sep 12, 2008:
Warum das Ding nicht als das benennen was es ist Wie wärs einfach mit Vernebler oder Inhalator oder so.

Proposed translations

+1
2 hrs
Selected

SKPP-Gerät

"Pulmonary Drug Delivery System Clinical"

"System für die klinische pulmonale Pharmakotherapie", abgekürzt SKPP, und das Gerät kann man dann der Einfachheit halber auch so nennen, also SKPP-Gerät.
Habe mit mehreren Übersetzungen herumprobiert, und immer kam eine Abkürzung heraus, die schon zu viel anderes bedeutet. Also Dein Vorschlag oder dieser sehr ähnliche sind mE die am besten geeigneten.
Note from asker:
Vielen Dank für die Bestätigung - Deine Variante gefällt mir noch besser.
Peer comment(s):

agree Cetacea : Klingt gut!
43 mins
Vielen Dank, Cetacea!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
1 day 3 hrs

polymerer Nanoträger zur pulmonalen Verabreichung von Wirkstoffen

neuartige Lungentherapie. Nanotechnologie-basiert. Patienten werden vielleicht bald Medikamente einfach und schmerzfrei einatmen können.
Als Abkürzung vielleicht PNP Gerät? :-)

--------------------------------------------------
Note added at 1 day21 hrs (2008-09-14 10:15:53 GMT)
--------------------------------------------------


Nanohale Technologieplattform
"Die Inhalation von Medikamenten ist bereits eine etablierte und weit verbreitete Therapieform von Erkrankungen der Lunge....Ein Nachteil der herkömmlichen Medikamentenaerosole besteht in der geringen biolgogischen ...
Polymere, bioabbaubare Nanopartikel bieten hier eine vielversprechende Perspektive...Medikamente gezielt in die Lunge einzubringen..."
www.nanohale.de/index/php?=kat=17

Ich dachte es handelt sich bei dem Produkt möglicherweise um die neueste bald zur Vergügung stehende Technologie der Inhalation von Wirkstoffen bzw. Medikamenten...

--------------------------------------------------
Note added at 1 day21 hrs (2008-09-14 10:25:33 GMT)
--------------------------------------------------

Korrektur: "Ein Nachteil der herkömmlichen Medikamentenaerosole besteht in der geringen biologischen Halbwertszeit vieler Medikamente -
somit sind häufige Inhalationen erforderlich....
Polymere, bioabbaubare Nanopartikel bieten hier eine vielversprehende Perspektive Medikamente gezielt in die Lunge einzubringen"
Quelle: www.nanohale.de Technologieforum
Note from asker:
Entschuldige, aber wie kommst Du denn darauf, dass hier Nanopartikel verabreicht werden? Es handelt sich um einen Vernebler, das Medikament liegt in Lösung vor.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search