Glossary entry

English term or phrase:

reporting limitations

German translation:

Berichtseinschränkungen (lt. Kunden); Bestimmungseinschränkungen (?)

Added to glossary by Veronika Neuhold
May 20, 2008 08:58
16 yrs ago
English term

reporting limitations

English to German Medical Medical: Instruments Labordiagnostik, Mikrobiologie
Der MicroScan® autoSCAN®-4 hat punkto "Genauigkeit" folgende Vorzüge:

• Results are determined by the
actual growth of the organism,
not an extrapolation based
upon past behavior
• First to identify new forms of
resistance, such as vancomycin
intermediate and vancomycin
resistant Staphylococcus aureus
• Long dilution ranges for key
antibiotics shown to facilitate the
detection of emerging resistance
• Visual read of ID/AST tests offers
extra assurance
• ID/AST tests have the fewest
**reporting limitations**

Könnten mit "reporting limitations" Einschränkungen des Messbereichs gemeint sein?

Danke im Voraus!
Change log

May 28, 2008 19:20: Veronika Neuhold changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/602756">Veronika Neuhold's</a> old entry - "reporting limitations"" to ""(noch unbestätigt:) Bestimmungseinschränkungen""

Discussion

Veronika Neuhold (asker) May 28, 2008:
@hazmatgerman Kunde wollte tatsächlich "Berichtseinschränkungen".
hazmatgerman (X) May 20, 2008:
Ich würde eher of solche der Protokollierung tippen; für Messen erwartete ich in Quelle "analysing" o.ä. Grüße.

Proposed translations

2 hrs
Selected

Bestimmungseinschränkungen

"• ID/AST-Tests haben die wenigsten Bestimmungseinschränkungen"

Es geht hier um die Identifizierung von Mikroorganismen (ID-Tests) und die Bestimmung der Antibiotikaempfindlichkeit (AST) solcher Organismen mit Hilfe von automatisierten mikrobiologischen Analysegeräten. Die zugrundeliegenden Testverfahren sind naturgemäß unvollkommen, d.h. das Bestimmungspotential von mikrobiologischen Analysatoren ist aus physikalischen, technischen und anderen Gründen sowohl qualitativ wie auch quantitativ eingeschränkt.

Die Bestimmungseinschränkungen betreffen meiner Ansicht nach insbesondere folgende Kriterien:

(i) die Arten von Mikroorganismen/Bakterien, die von dem System erkannt werden können
(2) Antibiotika-Tests (Ast)
(3) Zeitaufwand und Automatisierungsgrad (vollautomatisch oder teilautomatisch/Notwendigkeit zusätzlicher Offlinetests).
(4) Fehlerquoten (ID und AST)

Quellen/Zitate

Berichtsgrenze (reporting level), Nachweisgrenze und Bestimmungsgrenze
http://www.gmp-navigator.de/daten/training/Methodenvalidieru...

Thus the rapid and accurate identification (ID) and antimicrobial susceptibility testing (AST) of these organisms is imperative for optimal patient care.
http://www.bd.com/ds/technicalCenter/whitepapers/lr890.pdf

... offenbart ein Verfahren zur Bakterienidentifizierung (ID) und zur Bestimmung der Antibiotikaempfindlichkeit der Bakterien (AST), ...
http://www.patent-de.com/20070927/DE60216560T2.html

Average time to identification
Average time to AST
Antimicrobial Susceptibility Testing Summary
Summary of Major and Very Major Errors
http://www.bd.com/ds/technicalCenter/whitepapers/lr900.pdf
Note from asker:
Das bestätigt meine (vage) Vermutung. Danke.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Ich denke, dass du Recht hast und schließe die Frage, bevor automatisch ausgewählt wird. Vielen Dank!"
26 mins

Auswertungseinschränkungen

Hier geht es, soweit ich das verstanden habe, um Testergebnisse. Wahrscheinlich ist dieser Test besser als der anderer Firmen ;-) und hat somit weniger "Auswertungseinschränkungen...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search