Glossary entry (derived from question below)
English term or phrase:
currency blockage
German translation:
Devisensperre
Added to glossary by
Andrea Hauer
This question was closed without grading. Reason: Answer found elsewhere
Jul 11, 2007 12:57
17 yrs ago
English term
currency blockage
English to German
Bus/Financial
Investment / Securities
Verkaufsprospekt eines Fonds
Es geht um die Risiken, die mit Anlagen in den Schwellenmärkten verbunden sind:
High rate of inflation, trade barriers, exchange controls and other protectionist measures imposed or negotiated by the countries with which they trade, nationalisation, expropriation or confiscatory taxation, ***currency blockage***, political changes, government regulation, social instability, expropriation.
Stehe gerade mächtig auf dem Schlauch + komme nicht drauf, wie man das auf D. nennt. TIA!
High rate of inflation, trade barriers, exchange controls and other protectionist measures imposed or negotiated by the countries with which they trade, nationalisation, expropriation or confiscatory taxation, ***currency blockage***, political changes, government regulation, social instability, expropriation.
Stehe gerade mächtig auf dem Schlauch + komme nicht drauf, wie man das auf D. nennt. TIA!
Proposed translations
(German)
3 | Währungsblockade/-blockierung |
Annette-Diana Majchrowicz
![]() |
2 | Währungskrise |
Olaf Reibedanz
![]() |
Change log
Jul 12, 2007 09:52: Andrea Hauer Created KOG entry
Proposed translations
5 mins
Währungskrise
Perhaps?
--------------------------------------------------
Note added at 12 mins (2007-07-11 13:09:54 GMT)
--------------------------------------------------
Ich hab es: Es sind Währungskontrollen gemeint!
http://www.secinfo.com/d1ZQ5z.57.htm
Investing in foreign securities involves special additional
risks and considerations not typically associated with investing in securities of U.S. companies. These include: fluctuation in value of foreign portfolio investments due to changes in currency rates and control regulations (e.g., **currency blockage**);...
http://www.faz.net/s/Rub034D6E2A72C942018B05D0420E6C9831/Doc...
Sie hatten vorhin die hohen Devisenreserven einiger Schwellenländer erwähnt. China konnte diese Reserven nur aufbauen, weil es seine Währung künstlich niedrig hält. Belohnt Moody's diese Politik? Sie geben dem Land schließlich ein solides A2-Rating mit positivem Ausblick.
Ganz so einfach ist es nicht. China hat das gute Rating nicht nur wegen der hohen Devisenreserven, die das Land im Falle externer Schocks zusammen mit **Währungskontrollen** unempfindlicher machen.
--------------------------------------------------
Note added at 16 mins (2007-07-11 13:13:26 GMT)
--------------------------------------------------
Wobei "Währungskontrollen" ja eigentlich auch positiv sein können (z.B. um die Inflation zu bekämpfen). Vielleicht wärst du mit "Währungskrisen" doch auf der sichereren Seite. Ich denke weiter nach, vielleicht fällt mir ja noch eine bessere Lösung ein...
--------------------------------------------------
Note added at 21 mins (2007-07-11 13:18:50 GMT)
--------------------------------------------------
Einschränkungen des Zahlungsverkehrs?
Zusammenbruch der Währung?
--------------------------------------------------
Note added at 23 mins (2007-07-11 13:21:06 GMT)
--------------------------------------------------
Währungszusammenbruch?
Währungskollaps?
http://www.bfa-ppp.ch/politik/details.php?subnavi=finanzmaer...
2001 konnte Argentinien die astronomische Summe von 85,7 Milliarden US-Dollar Staatsschulden an private Gläubiger nicht zurückzahlen. Die Folgen waren verheerend: Armut, Wirtschaftspleite, Kapitalabflüsse und **Währungskollaps**. Leider ist ein solcher Insolvenzfall keine Ausnahme: Im Jahr 2000 war es Russland mit 31,8 Milliarden, 1998 Indonesien mit 84,4 Milliarden, 1994 Brasilien mit 48 Milliarden US-Dollar.
--------------------------------------------------
Note added at 12 mins (2007-07-11 13:09:54 GMT)
--------------------------------------------------
Ich hab es: Es sind Währungskontrollen gemeint!
http://www.secinfo.com/d1ZQ5z.57.htm
Investing in foreign securities involves special additional
risks and considerations not typically associated with investing in securities of U.S. companies. These include: fluctuation in value of foreign portfolio investments due to changes in currency rates and control regulations (e.g., **currency blockage**);...
http://www.faz.net/s/Rub034D6E2A72C942018B05D0420E6C9831/Doc...
Sie hatten vorhin die hohen Devisenreserven einiger Schwellenländer erwähnt. China konnte diese Reserven nur aufbauen, weil es seine Währung künstlich niedrig hält. Belohnt Moody's diese Politik? Sie geben dem Land schließlich ein solides A2-Rating mit positivem Ausblick.
Ganz so einfach ist es nicht. China hat das gute Rating nicht nur wegen der hohen Devisenreserven, die das Land im Falle externer Schocks zusammen mit **Währungskontrollen** unempfindlicher machen.
--------------------------------------------------
Note added at 16 mins (2007-07-11 13:13:26 GMT)
--------------------------------------------------
Wobei "Währungskontrollen" ja eigentlich auch positiv sein können (z.B. um die Inflation zu bekämpfen). Vielleicht wärst du mit "Währungskrisen" doch auf der sichereren Seite. Ich denke weiter nach, vielleicht fällt mir ja noch eine bessere Lösung ein...
--------------------------------------------------
Note added at 21 mins (2007-07-11 13:18:50 GMT)
--------------------------------------------------
Einschränkungen des Zahlungsverkehrs?
Zusammenbruch der Währung?
--------------------------------------------------
Note added at 23 mins (2007-07-11 13:21:06 GMT)
--------------------------------------------------
Währungszusammenbruch?
Währungskollaps?
http://www.bfa-ppp.ch/politik/details.php?subnavi=finanzmaer...
2001 konnte Argentinien die astronomische Summe von 85,7 Milliarden US-Dollar Staatsschulden an private Gläubiger nicht zurückzahlen. Die Folgen waren verheerend: Armut, Wirtschaftspleite, Kapitalabflüsse und **Währungskollaps**. Leider ist ein solcher Insolvenzfall keine Ausnahme: Im Jahr 2000 war es Russland mit 31,8 Milliarden, 1998 Indonesien mit 84,4 Milliarden, 1994 Brasilien mit 48 Milliarden US-Dollar.
1 hr
Währungsblockade/-blockierung
Ich würde mich hier ruhig nach dem englischen Begriff orientieren und allgemeiner bleiben.
"Weitere Risiken im Zusammenhang mit Schwellenmärkten
umfassen politische und soziale Unruhen, labile Währungen,
hohe Binneninflation, Beschränkungen der Kapitalrückführung
(einschließlich Verhängung von ***Währungsblockaden***),
Auswirkungen der Auslandsschuldenlast auf die Binnenwirtschaft,
Labilität und begrenzte Flüssigkeit und Regulierung
der Wertpapiermärkte."
"Der tatsächliche Regelungsgehalt dieser „Garantie“ besteht jedoch lediglich darin, dass die BOT Gesellschaft nicht mehr verpflichtet ist, die Genehmigung des SBV bei jedem Umtausch aufzusuchen. Es enthält zudem keine Garantie dafür, dass die BOT Gesellschaft im Falle einer ***Währungsblockierung*** oder einem Währungsmangel ausländische Währungen von der Staatsbank bekommen wird."
Eine weitere Fundstelle für "Währungsblockierung" (S. 8):
"Weitere Risiken im Zusammenhang mit Schwellenmärkten
umfassen politische und soziale Unruhen, labile Währungen,
hohe Binneninflation, Beschränkungen der Kapitalrückführung
(einschließlich Verhängung von ***Währungsblockaden***),
Auswirkungen der Auslandsschuldenlast auf die Binnenwirtschaft,
Labilität und begrenzte Flüssigkeit und Regulierung
der Wertpapiermärkte."
"Der tatsächliche Regelungsgehalt dieser „Garantie“ besteht jedoch lediglich darin, dass die BOT Gesellschaft nicht mehr verpflichtet ist, die Genehmigung des SBV bei jedem Umtausch aufzusuchen. Es enthält zudem keine Garantie dafür, dass die BOT Gesellschaft im Falle einer ***Währungsblockierung*** oder einem Währungsmangel ausländische Währungen von der Staatsbank bekommen wird."
Eine weitere Fundstelle für "Währungsblockierung" (S. 8):
Peer comment(s):
neutral |
Katja Schoone
: Mag sein, dass es nicht Ausschlag gebend ist, aber doch ein deutlicher Indikator, vor allem so eklatant wie hier. Der engl. Begriff erzielt 395.000 Treffer, was auf einen festehenden Ausdruck schließen lässt, den es doch auch im Deutschen geben muss.
2 hrs
|
Mich hat die niedrige Trefferquote auch gestört – allerdings ist Google als einzige Referenz für die Stichhaltigkeit von Übersetzungen nicht ausschlaggebend
|
Discussion